Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Weiterentwicklung der regionalen Strukturpolitik in Deutschland zu einer ökologisch

https://www.oeko.de/publikation/weiterentwicklung-der-regionalen-strukturpolitik-in-deutschland-zu-einer-oekologisch-nachhaltigen-vorausschauenden-und-transformativen-strukturpolitik-englische-version/

In diesem Konzeptpapier wird untersucht, wie die deutsche Strukturpolitik angesichts der sozial-ökologischen Transformation weiterentwickelt werden kann. Der Fokus liegt auf dem Gesamtdeutschen Fördersystem (GFS) mit seinen 22 Förderprogrammen. Das Papier arbeitet mit drei Prinzipien: die ökologische ⁠Nachhaltigkeit⁠, die Vorausschau und die Transformation. Die drei Prinzipien werden begrifflich geklärt und ihre Berücksichtigung in der deutschen Strukturpolitik aufgezeigt. Darüber hinaus werden erste Überlegungen angestellt, wie die drei Prinzipien operationalisiert werden können, um sie künftig stärker im GFS zu verankern.
Überlegungen Weiterentwicklung der regionalen Strukturpolitik in Deutschland zu einer

Ökologische Verbrauchsteuer zur umweltfreundlichen Lenkung des Getränkeverpackungsmarktes | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/oekologische-verbrauchsteuer-zur-umweltfreundlichen-lenkung-des-getraenkeverpackungsmarktes/

Die Studie zeigt, dass grundsätzlich die Umsetzung einer Getränkeverpackungssteuer – Gleichzeitig zeigen die Untersuchungen, dass durch die Einführung einer Getränkeverpackungssteuer – aus anderen bestehenden Regulierungen adressiert werden können und das Instrument einer
OEko-Institut_Nabu_Getraenkeverpackungsteuer.pdf (PDF1,94 MB) Die Studie zeigt, dass grundsätzlich die Umsetzung einer

energetischen Verwertung von Abfällen in Deutschland und ihre zukünftige Entwicklung in einer

https://www.oeko.de/publikation/kapazitaeten-der-energetischen-verwertung-von-abfaellen-in-deutschland-und-ihre-zukuenftige-entwicklung-in-einer-kreislaufwirtschaft/

Im Jahr 2009 veröffentlichte der NABU eine von der Prognos AG durchgeführte Untersuchung – Mit der vorgelegten Studie wird eine Aktualisierung der Studie aus 2009 vorgelegt
energetischen Verwertung von Abfällen in Deutschland und ihre zukünftige Entwicklung in einer