Waldbrandgefahr – NABU https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/waelder/lebensraum-wald/26646.html
Ein Zeichen für den Klimawandel?
Mitmachen Unser Einsatz an der Unteren Havel geht weiter Seien Sie Teil einer
Ein Zeichen für den Klimawandel?
Mitmachen Unser Einsatz an der Unteren Havel geht weiter Seien Sie Teil einer
Mit der Planfeststellung hat der umstrittene dänisch-deutsche Ostseetunnel eine – Der NABU schließt nun ein Klage nicht mehr aus.
Mitmachen Unser Einsatz an der Unteren Havel geht weiter Seien Sie Teil einer
Ganz gegen den Trend war eine Schmetterlingsart 2019 besonders häufig: Der farbenprächtige
Mitmachen Unser Einsatz an der Unteren Havel geht weiter Seien Sie Teil einer
Ein Gemeinschaftsprojekt des NABU mit Partnern aus Wirtschaft, Staat und Naturschutz
Mitmachen Unser Einsatz an der Unteren Havel geht weiter Seien Sie Teil einer
im Fall des getöteten Wolfes aus der Lübtheener Heide (Mecklenburg-Vorpommern) ein
Mitmachen Unser Einsatz an der Unteren Havel geht weiter Seien Sie Teil einer
können sich Gäste über das „Große Torfmoor“ informieren und die Landschaft von einem
Mitmachen Unser Einsatz an der Unteren Havel geht weiter Seien Sie Teil einer
Die meisten landwirtschaftlichen Betriebe arbeiten konventionell. Das bringt zwar höhere Erträge, wirkt sich aber auf Artenvielfalt und Bodengesundheit aus.
Mitmachen Unser Einsatz an der Unteren Havel geht weiter Seien Sie Teil einer
Nachdem im August erstmals das West-Nil-Virus in Deutschland bei einem Vogel nachwiesen – Nun starb auch ein Pferd an WNV.
Mitmachen Unser Einsatz an der Unteren Havel geht weiter Seien Sie Teil einer
Kümmern wir uns gemeinsam darum, die Lebensräume der Zugvögel und auch die Zugvögel selbst auf ihrer weiten Reise so gut wie möglich zu schützen.
Helfen Sie mit einer Zugvogel-Patenschaft, die Reise der Zugvögel sicherer zu machen
Der Schulbauernhof bietet ein attraktives Ziel für Gruppen- und Klassenfahrten, für
Mitmachen Unser Einsatz an der Unteren Havel geht weiter Seien Sie Teil einer