Spendenprojekt: Störche in Not – NABU https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/spenden/stoerche.html
Jedes Jahr machen sich die Störche auf eine gefährliche Reise.
Ich helfe einmalig: Ich helfe mit einer Patenschaft monatlich: Ich helfe mit einer
Jedes Jahr machen sich die Störche auf eine gefährliche Reise.
Ich helfe einmalig: Ich helfe mit einer Patenschaft monatlich: Ich helfe mit einer
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Mai 2017
Mehr → NABU zeigt Investor einer Windenergieanlage an Der NABU hat gegen einen
Was ist das, und wenn ja, wie viele? Insekten sind nicht nur enorm artenreich, sie können auch selbst auf kleiner Fläche viel gezählt werden.
Mit einer zielgerichteten langsamen Fingerbewegung – von den Tieren als Bedrohung
Kümmern wir uns gemeinsam darum, die Lebensräume der Zugvögel und auch die Zugvögel selbst auf ihrer weiten Reise so gut wie möglich zu schützen.
Helfen Sie mit einer Zugvogel-Patenschaft, die Reise der Zugvögel sicherer zu machen
Der Klimawandel lässt sich nicht mehr aufhalten. Aber die schlimmsten Konsequenzen sind vermeidbar, wenn auch die Landwirtschaft klimafreundlicher wird.
Bei gleichbleibendem Entwässerungsstatus und einer derzeit als Acker genutzten Fläche
Erneut wurde ein toter Wolf aufgefunden, dieses Mal im Kreis Cuxhaven. – Erste Anzeichen deuten auf eine Schussverletzung.
September 2016 – Am Sonntag wurde auf einer Weide im niedersächsischen Köhlen (Kreis
Noch nie sind so viele Kranichjunge umgekommen wie heute. In den 90ern schien der Kranich gerettet. Doch seit einigen Jahren gehen die Bruterfolge zurück.
bundesweiten Projekten dafür ein, dass Landwirte und Landwirtinnen aufgeklärt und von einer
Torfabbau und Entwässerung setzen unseren Mooren zu. Helfen Sie uns, die Moore zu schützen – für Artenvielfalt und Klimaschutz!
Ich helfe einmalig: Ich helfe mit einer Patenschaft monatlich: Ich helfe mit einer
Erhalten Sie mit uns die Vielfalt unserer Wälder
unserer Wälder – für die Urwälder von morgen Ich helfe einmalig: Ich helfe mit einer
Die Hängepartie muss ein Ende haben.
Und wieder dauerte es etliche Jahre, bis Deutschland sich 2017 zu einer Novellierung