Frederic Griesbaum | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/2150
Museum für Naturkunde
Sichtung einer ungewöhnlich gefärbten Ringelnatter in Berlin-Köpenick.
Museum für Naturkunde
Sichtung einer ungewöhnlich gefärbten Ringelnatter in Berlin-Köpenick.
Mediasphere For Nature Kooperationspartner auf Biennale
Die Zuschauenden folgen drei Tieren, einem kleinen Polarfuchs, einem Waldrapp und einer
Museum für Naturkunde
__________________ Aufgabenbereiche Gastwissenschaftlerin zur Fertigstellung einer
allgegenwärtig: Etwa 150 Menschen bringen sich aktiv in unsere Museumsgemeinschaft ein
Daher ist die Etablierung einer grundlegenden Willkommenskultur und Offenheit für
Ein besonderes Interesse gilt den Ursachen der evolutionären Diversifizierung und
Whybrow (Natural History Museum, London) führten zur Entdeckung und Beschreibung einer
Aus dem historischen Gebäude an der Invalidenstraße wird ein Museum des 21.
Februar 1945 von einer Zehn-Zentner-Bombe komplett zerstört worden.
Museum für Naturkunde
FRISCH, J. (1997) Zur Synonymie des Scopaeus (Microscopaeus) pilicornis BAUDI, 1869, einer
Die AG um Jason Dunlop forscht an fossilen Spinnentieren und ihren Verwandten, insbesondere die Evolution und Verbreitungsgeschichte stehen im Fokus.
Der Ursprung der Spinnen Mit mehr als 50.000 lebenden Arten gehören Spinnen zu einer
Welche potenzielle Rolle kann die Öffentlichkeit innerhalb der aktuellen Digitalisierung der naturkundlichen Sammlungen spielen?
Online-Datenbanken naturhistorischer Sammlungen ist begleitet von dem Versprechen einer
November 2022 bei einer Veranstaltung der Berlin Science Week im Museum für Naturkunde