Barrierefreiheit | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/besuch-planen/im-museum/barrierefreiheit
Barrierefrei in und durch das Museum
Wir präsentieren die Inhalte in einer Medienstation im Erdgeschoss.
Barrierefrei in und durch das Museum
Wir präsentieren die Inhalte in einer Medienstation im Erdgeschoss.
Museum für Naturkunde
Bernsteinwälder Ostasiens anhand von Samenpflanzen-Inklusen DFG-Projekt 535296903: Hin zu einer
Museum für Naturkunde
Daten zur Verbreitung, Ökologie und Gefährdung aus 12 Jahren Kartierung – Entwurf einer
Entwicklung der Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin
weiterer Beitrag für die Entwicklung der Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin zu einer
Nischen, die meisten Arten leben in sozialen Gruppenverbänden und beeindrucken mit einer
IPCC-Sachstandsbericht zum Klimawandeln
on Climate Change) wurde der sechste IPCC-Sachstandsbericht zum Klimawandel auf einer
ZDF-Format Terra X ausgezeichnet
Dokumentarfilme in dieser Reihe einen wichtigen Beitrag leisten, geowissenschaftliche Inhalte einer
Gesellschafter des Tagesspiegels über ihre Perspektive zu Verantwortung für Natur in einer
Zu verschiedenen Themen bietet das Museum für Naturkunde Fortbildungen für Studierende, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Fachkolleginnen und -kollegen kostenfrei an. Die Fortbildungen eignen sich für Gruppen ab 10 Personen, Termine und weitere Schwerpunkte können individuell abgesprochen werden.
Auf einer stadtökologischen Führung rund um das Museum werden viele innerstädtische
Allianz der Wissenschaftsorganisationen verurteilt diffamierende Berichterstattung der BILD-Zeitung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.
Sicht der Allianz in keiner Weise akzeptabel und widersprechen den Grundregeln einer