Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Bürgerwissenschaften | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/mitmachen/buergerwissenschaften

Ob beim Sammeln von Mücken, beim Beobachten des Sternenhimmels oder beim Beschreiben von Kunstwerken – jede*r hat die Möglichkeit, die Arbeit der Wissenschaftler*innen zu unterstützen und so neues Wissen zu schaffen. Die Bürger*innen werden so Teil des Forschungsprozesses und können ihn je nach Art der Beteiligung aktiv mitgestalten, ihre eigene Neugier stillen… und vor allem Spaß am Mitforschen haben! Auf diesen Seiten stellen wir einige Möglichkeiten vor:
Bürgerwissenschaftsprojekte (Citizen Science) zu recherchieren Aufbauend auf einer

Bürgerwissenschaften | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/mitmachen/burgerwissenschaften

Ob beim Sammeln von Mücken, beim Beobachten des Sternenhimmels oder beim Beschreiben von Kunstwerken – jede*r hat die Möglichkeit, die Arbeit der Wissenschaftler*innen zu unterstützen und so neues Wissen zu schaffen. Die Bürger*innen werden so Teil des Forschungsprozesses und können ihn je nach Art der Beteiligung aktiv mitgestalten, ihre eigene Neugier stillen… und vor allem Spaß am Mitforschen haben! Auf diesen Seiten stellen wir einige Möglichkeiten vor:
Bürgerwissenschaftsprojekte (Citizen Science) zu recherchieren Aufbauend auf einer

Die Anatomie der Mesosaurier | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/die-anatomie-der-mesosaurier

Bei meiner Doktorarbeit geht es darum, verschiedene Aspekte der Anatomie und Ökologie von Mesosauriern mithilfe von 3D-Bildgebungsverfahren zu untersuchen und so ihre Ökologie und Geschichte zu verstehen und phylogenetische Fragen zu den frühen Amnioten zu beantworten.
Mesosaurier Zustandekommen des Projekts Die Anregung zu diesem Projekt kam von einer