Best Practices? | Museum Folkwang https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/best-practices
Ein zweitägiges Symposium am 6. und 7.
Dieser Workshop soll dem Erfahrungsaustausch dienen und Möglichkeiten einer künftigen
Ein zweitägiges Symposium am 6. und 7.
Dieser Workshop soll dem Erfahrungsaustausch dienen und Möglichkeiten einer künftigen
Der Name Folkwang stammt aus einer Lieder-Sammlung.
9. 2. – 8. 4. 2018
3., 18. 3., 25. 3., 1. 4., 8. 4. 2018 Kostenfrei mit Teilnahmesticker, der ab einer
Simone C. Niquille: Designerin und Forscherin, Amsterdam Im Rahmen der Ausstellung IMAGE CAPITAL
Teilnahme kostenfrei mit Teilnahmesticker, der ab einer Stunde vor Beginn an der
Einmal pro Quartal entdecken und erforschen Besucherinnen und Besucher zusammen mit dem Team der Bildung und Vermittlung neue Aspekte und Themen aus der reichhaltigen Sammlung des Museum Folkwang. In Kooperation mit dem Kunstring Folkwang e. V., Verein der Freunde des Museum Folkwang. Teilnahmebeitrag 3 € / 1,50 € / Kunstring Folkwang frei. Anmeldung im Besucherbüro erforderlich.
Nach einer Betrachtung des Covers von Sgt.
Mit Fotografien von Werner Bischof, Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, Ernst Haas, George Rodger, Ruth Orkin, David Seymour und Ernst Scheidegger
Mit einer kleinen Ausstellung ehrt das Museum Folkwang diesen Bildermacher und stellt
Auf den Spuren des Museumsgründers und Reformers Karl Ernst Osthaus in Hagen: Startpunkt ist die Schalterhalle des Hagener Hauptbahnhofs, in der 1911 das expressive Glasfenster von Johan Thorn-Prikker Der Künstler als Lehrer von Handel und Gewerbe auf Betreiben von Osthaus eingesetzt wurde. Der Weg führt weiter stadtauswärts zum Hohenhof, der von Henry van de Velde ab 1906 für Gertrud und Karl Ernst Osthaus als Gesamtkunstwerk entworfenen Villa mit erlesener Ausstattung.
Nach einer Betrachtung des von Henry van de Velde in Formen des Jugendstils gestalteten
Dauer 120 Minuten Kosten 55 €, Eintritt kostenlos Maximale Teilnehmer:innenzahl 20 Einzelne Termine nur dienstags und mittwochs!
fertiger Bilder zeigt Kentridge das Werden und Vergehen im Bild, den Übergang von einer
Die international renommierte Performance-Künstlerin Marina Abramović arbeitet im Rahmen der Pina Bausch Professur an der Folkwang Universität der Künste mit Studierenden aller künstlerischen Disziplinen. Das gemeinsam entwickelte Performance-Projekt wird vom 30. Juni bis 9. Juli 2023 im Museum Folkwang gezeigt.
Arbeitsphase entschied die Künstlerin, dass die Abschlusspräsentation im Rahmen einer
aufgepolstert, teilweise schnell zusammengenäht, bilden die so entstandenen Objekte eine
gefundenen Kunstschmiedeobjekten zusammen, die Mackeson manipuliert, verformt oder mit einer