Jugendliche | Museum Folkwang https://www.museum-folkwang.de/de/jugendliche
Mappenkurs im Atelier Mi, 16–18 Uhr
ist es, Dein künstlerisches Talent so weit zu entwickeln, dass eine Bewerbung an einer
Mappenkurs im Atelier Mi, 16–18 Uhr
ist es, Dein künstlerisches Talent so weit zu entwickeln, dass eine Bewerbung an einer
ATO 720p mp4, 2014 –2015, 83’35’’
ATO 720p mp4, 2014 –2015, 83’35’’ Das Werk ATO 720p mp4 besteht aus Beiträgen von einer
Wie Else Lasker-Schüler in ihrem Gedicht „Abschied“ spielen viele Lyriker:innen des Expressionismus wie Maler:innen mit Farbkontrasten und Sinneseindrücken. Die Natur und die Großstadt werden zu Protagonistinnen der Texte und der Gemälde der Zeit. Im Workshop werden sprachliche und malerische Stilmittel des Expressionismus gegenübergestellt: Wie lassen sich Wahrnehmungen von Lautstärke und Geschwindigkeit oder aber von Stille und Einsamkeit ins Bild setzen, wie sprachlich ausdrücken?
In einer Schreibwerkstatt überarbeiten sie gemeinsam ihre Texte.
Begeistert durch seine Orientreisen erwarb Karl Ernst Osthaus außereuropäische kunsthandwerkliche Objekte, die der islamischen Kunst zuzuordnen sind. Einige dieser Werke stechen vor allem durch ihr Schriftdekor hervor. In diesem Workshop möchten wir Exponate aus unserer Sammlung vorstellen, die mit arabischer Kalligraphie versehen sind. Darunter befinden sich auch besondere handgeschriebene arabische Buchwerke, welche verschiedene Schriftstilarten beinhalten.
Nach einer Einführung erhalten alle Teilnehmer:innen angeleitet durch die Kalligraphin
Aus diesem Anlass zeigt das Museum Folkwang eine Auswahl seiner Fotografien aus dem
Be Happy NEUE SAMMLUNGSPRÄSENTATION Robert Frank, einer der innovativsten und radikalsten
Dies ist ein Anlass für das Museum Folkwang, die Geschichte seiner Sammlungen zu
Mai 1945 Zur Neuerwerbung einer Installation des französischen Künstlers Raphaël
Dabei leistet sie einen bemerkenswerten Beitrag zur Ausdehnung der Zeichnung in die – gebracht werden, verlässt sie die Wand, platziert die Zeichnungen aufrecht stehend wie eine
Nach einer Residency in Los Angeles im Jahr 2016 absolviert sie seit Januar 2017
Im Rahmen des Kooperationsprojekts DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spielge der Wiener Moderne
Ein Zuckerkandl-Salon 1901 lernte Alma Schindler während einer Abendgesellschaft
Ein Baugerüst durchspannt den Ausstellungsraum.
Conditions / 3 scheint wie im Prozess und wird durch seine Fragmenthaftigkeit zu einer
Reinhold Happel, Fachhochschule Münster Mit der Entwicklung des „freien“ Kunstmarktes im 19. Jahrhundert stand die Künstlerschaft jenseits von traditionellen Auftragsverhältnissen mit ihrem Werk im scharfen Wettbewerb um die Gunst potentieller Sammler und Käufer. Für die Kunstgalerien, Kunstvereine und Kunstaustellungen waren daher Strategien mit hohem Aufmerksamkeitswert gefragt.
erstaunlich innovative Aktivitäten entwickelt, die in Deutschland damals nur noch einer