Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Dokumentarfotografie Förderpreise 15 | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/dokumentarfotografie-foerderpreise-15

Das Museum Folkwang und die Wüstenrot Stiftung zeigen neue Arbeiten, die im Rahmen der bereits 15. Preisrunde der Dokumentarfotografie Förderpreise der Wüstenrot Stiftung entstanden sind. Die vier Positionen setzen sich in unterschiedlicher Weise mit bestehenden Sichtweisen auf unsere Welt auseinander, die die Gesellschaft und das Individuum betreffen.
Mit einer archäologischen Herangehensweise dokumentieren sie die Entwicklungsstadien

Reinhold Happel: Kunst – Markt – Öffentlichkeit. Die Künstlergruppe Brücke als Avantgarde des Corporate Design? | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/reinhold-happel-kunst-markt-oeffentlichkeit-die-kuenstlergruppe-bruecke-als

Reinhold Happel, Fachhochschule Münster Mit der Entwicklung des „freien“ Kunstmarktes im 19. Jahrhundert stand die Künstlerschaft jenseits von traditionellen Auftragsverhältnissen mit ihrem Werk im scharfen Wettbewerb um die Gunst potentieller Sammler und Käufer. Für die Kunstgalerien, Kunstvereine und Kunstaustellungen waren daher Strategien mit hohem Aufmerksamkeitswert gefragt.
erstaunlich innovative Aktivitäten entwickelt, die in Deutschland damals nur noch einer

AUSGEBUCHT: AL-KHAT AL-ARABI – WORKSHOP ZU ARABISCHER KALLIGRAPHIE MIT KENZA-ART | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/ausgebucht-al-khat-al-arabi-workshop-zu-arabischer-kalligraphie-mit-kenza-art

Begeistert durch seine Orientreisen erwarb Karl Ernst Osthaus außereuropäische kunsthandwerkliche Objekte, die der islamischen Kunst zuzuordnen sind. Einige dieser Werke stechen vor allem durch ihr Schriftdekor hervor. In diesem Workshop möchten wir Exponate aus unserer Sammlung vorstellen, die mit arabischer Kalligraphie versehen sind. Darunter befinden sich auch besondere handgeschriebene arabische Buchwerke, welche verschiedene Schriftstilarten beinhalten.
Nach einer Einführung erhalten alle Teilnehmer:innen angeleitet durch die Kalligraphin