Pressemitteilungen | Museum Folkwang https://www.museum-folkwang.de/de/pressemitteilungen?page=6
Februar eröffnete Ausstellung Renoir, Monet, Gauguin – Bilder einer … Read more
Februar eröffnete Ausstellung Renoir, Monet, Gauguin – Bilder einer … Read more
Levée gleicht einem Labyrinth. – Levée baut auf 25 gleichzeitig ausgeführten Gesten auf, die unmöglich auf einen Blick
Wie Flüchtlinge inmitten einer unwirklichen Landschaft werden die Tänzerinnen und
lebende Künstler sechs Doppelbildnisse in Form von Fotografien und Videoarbeiten in einem
Oberösterreich) Interesse vor allem den analogen und postfotografischen Prozessen, die zu einer
Jubiläum widmet das Museum Folkwang der Hippie-Kultur im Sommer 2017 eine umfangreiche – – ergänzt durch Fotografien, Schallplattencover und Konzertkarten – ermöglichen einen
Vor dem Hintergrund schwerer Rassenunruhen, dem Vietnamkrieg und einer konsumorientierten
Museum Folkwang würdigt die amerikanische Künstlerin Helen Frankenthaler in einer
Die kunsthändlerische Tätigkeit der Galerien Hermann und Aenne Abels im Kontext von Erwerbungen für Museen im Rheinland und Ruhrgebiet, 1933−1968.
Häuser 2017 für ein gemeinsames Forschungsprojekt zusammen, um ihre Bestände mit einer
„Ich wollte keine FOTOGRAFIEN machen, sondern LANDKARTEN, PLÄNE, die gleichzeitig Fotografien sein sollten.“ (Luigi Ghirri) Der italienische Fotograf Luigi Ghirri (1943–1992) zählt zu den Wegbereitern der europäischen Farbfotografie. Die Ausstellung im Museum Folkwang ist die erste umfassendere museale Präsentation der Fotografien Ghirris außerhalb seines Heimatlandes Italien.
produktivste fotografische Arbeitsphase, die 1970er Jahre, und lässt sein Streben nach einer
Das Museum versteht sich als ein Ort der Diskussion und des Austauschs über Kunst
Es stellt sich seit vielen Jahren der Realität einer Zuwanderungsgesellschaft im
alternativen Konzepten der Stadtplanung auseinander und entführt das Publikum in eine
Noorizadeh stellt die Forderungen nach einer Auflösung der Städte durch die Vertreter
berühmten Rattenkönig hat sie beispielsweise zwei Dutzend meterhohe schwarze Ratten in einen
In einer zwischen 2005 und 2007 entstandenen Serie thematisiert Katharina Fritsch