Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Luigi Ghirri | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/luigi-ghirri

„Ich wollte keine FOTOGRAFIEN machen, sondern LANDKARTEN, PLÄNE, die gleichzeitig Fotografien sein sollten.“ (Luigi Ghirri) Der italienische Fotograf Luigi Ghirri (1943–1992) zählt zu den Wegbereitern der europäischen Farbfotografie. Die Ausstellung im Museum Folkwang ist die erste umfassendere museale Präsentation der Fotografien Ghirris außerhalb seines Heimatlandes Italien.
produktivste fotografische Arbeitsphase, die 1970er Jahre, und lässt sein Streben nach einer

Lothar Baumgarten | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/lothar-baumgarten

Am Ende der 1970er Jahre lebte Lothar Baumgarten unter den Yãnomãmi des Oberen Orinoco, in den Wäldern der Wasserscheide zwischen Venezuela und Brasilien. Während 18 Monaten teilte er das Leben der Indianer von Kashorawë- und Yapitawë-theri, zwei Yãnomãmi Gemeinschaften die zu klein geworden waren um sich noch gegen ihre zunehmend feindlichen Nachbarn verteidigen zu können. Dieser Umstand machte sie sehr beweglich.
Diese Ausstellung erzählt von einer Einlassung, der Begegnung und dem Austausch in

Nofretete, Ramses und Osiris | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/nofretete-ramses-und-osiris

Die Sammlungsgeschichte des Museum Folkwang spiegelt das vielseitige kulturelle Interesse von Karl Ernst Osthaus mit Beginn des 20. Jahrhunderts. In Malerei und Bildhauerei konzentriert er sich vorwiegend auf zeitgenössische Arbeiten aus Frankreich und Deutschland und erweitert seinen Horizont in dem Bereich der kunstgewerblichen Abteilung weltweit. Schon vor der Eröffnung des Museums im Jahr 1901 bespricht sich Osthaus mit dem langjährigen Direktor des Hamburger Kunstgewerbemuseums Julius Brinkmann und erwirbt unter anderem japanische Keramik für seine Sammlung.
Künstler unbekannt, von einer Grenzstele aus Tell el-Armarna Kalkstein, 19,5 x 33,7

Theater, Theater – Ein Blick hinter die Kulissen des Baukunstarchivs in den Bestand

https://www.museum-folkwang.de/de/blog/theater-theater-ein-blick-hinter-die-kulissen-des-baukunstarchivs-den-bestand-des-architekten

Anlässlich des 100. Geburtstags von Werner Ruhnau schaut das Baukunstarchiv NRW in den dort aufbewahrten Nachlass des Architekten. Aus welchen Medien besteht er? Welche neuen Perspektiven kann er bieten?
Das Symposion mit seinen Vorträgen und Diskussionen wird begleitet von einer temporären