Neu in der Sammlung: Tabaimo – Flower in the shadow, 2021 | Museum Folkwang https://www.museum-folkwang.de/de/news/neu-der-sammlung-tabaimo-flower-shadow-2021
die Blume u. a. als Metapher für die anspruchsvolle, auch körperliche Darbietung einer
die Blume u. a. als Metapher für die anspruchsvolle, auch körperliche Darbietung einer
“ zeigt das Museum Folkwang eine Auswahl von Werken aus der Sammlung Olbricht, die
Das Sammlungs- und Ausstellungsprinzip der Kunst- und Wunderkammer entsteht in einer
Die Bedrohung unserer Lebensräume prägt unsere heutige Realität. Immer drängender werden darum Forderungen nach grundlegenden Veränderungen. Wie aber lässt sich scheinbar Unabänderliches neu denken? Welche neuen Formen des Zusammenlebens sind überhaupt erstrebenswert? Ausgehend von diesen gegenwärtigen Fragestellungen untersucht die Ausstellung Wir ist Zukunft. Visionen neuer Gemeinschaften historische und aktuelle künstlerische Ideen für alternative Formen des Zusammenlebens.
Mit einer Vielzahl von Medien wie Malerei, Skulptur, Grafik, Video und Performance
„In twenty-five years from now France will still be France, England will remain England and what can we expect to change in Italy … but Germany, what will be of Germany in twenty-five years?“ Mit dieser Frage beschließt der amerikanische Fotograf Leonard Freed (1929–2006) das Vorwort zu seiner groß angelegten Reportage über die Bundesrepublik Deutschland, die er 1970 unter dem Titel Made in Germany in New York publizierte.
politisch gespaltenen Deutschland, dem Wirtschaftswunderland im Konflikt zwischen einer
Anlässlich von „100 Jahre Bauhaus“ gibt das Museum Folkwang Einblick in seine eigenen Bestände: Im wechselnden Zusammenspiel von Malerei, Grafik, Plakat, Fotografie und Bewegtbild folgen drei Kabinettausstellungen den vielfältigen Verbindungslinien zwischen dem Museum Folkwang und dem Bauhaus. Im Verlauf des Bauhaus-Jahres widmet sich das Museum Folkwang mit Lyonel Feininger (18.1. – 14.4.2019) den expressionistischen Anfängen der Schule, stellt die Bühnenwelten (28.4. – 8.9.2019) am Bauhaus vor und zeichnet am Beispiel von László Moholy-Nagy (20.9. – Dez.
Kurz zuvor hat das Museum Folkwang in Hagen den Künstler in einer Einzelausstellung
NEU: Symposium der Wüstenrot Stiftung im Video-Format
Ausstellungen, Festivals und Magazine mit einem Fokus auf einer diskursiven kulturellen
Am 13. April 2023 wird zum ersten Mal im Museum Folkwang tätowiert: Die international renommierte Tattoo-Künstlerin Myriam Black bringt Kunst aus der Museumssammlung direkt unter die Haut.
Nun erhalten die vier ermittelten Gewinner:innen in einer Live-Tattoo-Aktion im Museum
Die estnische Künstlerin Marge Monko (*1976) legt in ihren fotografischen und installativen Werken die vielschichtigen Beziehungen zwischen Kunst und Design offen. Als Folie dienen ihr visuelle Werbeversprechen der Luxusindustrie aus den letzten Jahrzehnten. Welche Begehrlichkeiten werden durch welche Bildsprachen geweckt und verstärkt? Und wie funktionieren die dahinter liegenden Codes aus feministischer und psychoanalytischer Perspektive? Durch den Akt des Re-Fotografierens und Re-Inszenierens transformiert Marge Monko angewandte fotografische Praktiken in künstlerische Behauptungen.
Nicht zuletzt ihre estnische Herkunft führt Marge Monko zu einer gesteigerten Empfindlichkeit
Der Künstler und Architekt Yussef Agbo-Ola hat eigens für die Sonderausstellung einen – begehbaren Tempelbau entworfen, dessen Form einem giftigen Regenwaldfrosch nachempfunden – Religionsgebäuden steht der Tempel als offenes Symbol und Erfahrungsort zugleich: ein
Kurz nachdem ich die Einladung angenommen hatte, sprach ich mit einer Indigenen Medizinfrau
In der Ausstellung Stopover 2023 – M.A. Photography Studies werden keine abgeschlossenen Werke ausgestellt.
Marie Lansing sucht in ihren Fotogrammen nach einer Sprache für Dinge, die sich nicht