Pressemitteilungen | Museum Folkwang https://www.museum-folkwang.de/de/pressemitteilungen?page=5
Essen, 1.12.2022 – Das Museum Folkwang widmet Helen Frankenthaler (1928–2011), einer
Essen, 1.12.2022 – Das Museum Folkwang widmet Helen Frankenthaler (1928–2011), einer
Einen Druck machen geht so: Eine Zeichnung wird mit einer Nadel auf eine Platte
Unter dem Stichwort der „Lebensreformbewegung“ lassen sich in Mitteleuropa seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bis in die 1930er Jahre hinein unterschiedliche, durchaus ambivalente Haltungen zusammenfassen, die das Projekt der Modernisierung kritisch begleitet haben. Industrialisierung, Urbanisierung und die Ausbildung moderner Wirtschaftsstrukturen galten als Prozesse der Entfremdung.
Dem setzten sie ein Ideal von «Ursprünglichkeit» entgegen, das mit einer romantischen
Unter dem Stichwort der „Lebensreformbewegung“ lassen sich in Mitteleuropa seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bis in die 1930er Jahre hinein unterschiedliche, durchaus ambivalente Haltungen zusammenfassen, die das Projekt der Modernisierung kritisch begleitet haben. Industrialisierung, Urbanisierung und die Ausbildung moderner Wirtschaftsstrukturen galten als Prozesse der Entfremdung.
Dem setzten sie ein Ideal von «Ursprünglichkeit» entgegen, das mit einer romantischen
die Blume u. a. als Metapher für die anspruchsvolle, auch körperliche Darbietung einer
einem Schlappseil-Act voller Flüge und Sprünge, voller Tanz und Anmut, den Traum einer
DIE FRAU IN GOLD, USA, 2015, 109 Minuten
:00 Uhr Die Frau in Gold – Filmvorführung zum Tag der Provenienzforschung Mit einer
Die Bedrohung unserer Lebensräume prägt unsere heutige Realität. Immer drängender werden darum Forderungen nach grundlegenden Veränderungen. Wie aber lässt sich scheinbar Unabänderliches neu denken? Welche neuen Formen des Zusammenlebens sind überhaupt erstrebenswert? Ausgehend von diesen gegenwärtigen Fragestellungen untersucht die Ausstellung Wir ist Zukunft. Visionen neuer Gemeinschaften historische und aktuelle künstlerische Ideen für alternative Formen des Zusammenlebens.
Mit einer Vielzahl von Medien wie Malerei, Skulptur, Grafik, Video und Performance
16. 2. – 22. 4. 2018
15. 4., 22. 4. 2018 Kostenfrei mit Eintrittskarte und Teilnahmesticker, der ab einer
Üblicherweise zeigen Fotografien genau das, was sich in einem bestimmten Moment vor – Künstlerische Ansätze durchkreuzen einen solchen Wirklichkeitsanspruch immer öfter – Ihre abstrakt erscheinenden Arbeiten nehmen weniger Bezug auf eine äußere Welt, als
Dies allein führt bereits zu einer Verfremdung der Abbildung.