Medien in die Schule https://www.medien-in-die-schule.de/tag/weitklick/
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) trägt in einer
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) trägt in einer
Die Szenen werden in einer abschließenden Wertediskussion unter den Aspekten Meinungsvielfalt
Ergebnisse einer Evaluationsstudie. In: JMS-Report, Heft 3/2012, S. 5-6.
Darauf aufbauend wird in drei Gruppen je ein Szenario einer Suche durchgeführt.
Aufgabe: Erarbeiten einer Definition von Hate Speech Lernziel: Erkennen von Hate
zu herkömmlicher Gruppenarbeit, werden keine arbeitsteiligen Schritte zur Lösung einer
Intelligente Maschinen Zurück Vorwort Ziel Relevanz Mitgestaltung in einer
(digitalen) Collagen zu Influencer*innen sowie medialen Stereotypen → Anwendung einer
Pro- und Contra-Argumente können auch mithilfe einer Online-Recherche gesammelt werden
Ziel ist die Erstellung einer Kriteriensammlung auf der Grundlage der ausgewählten