Schlagsahne | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/schlagsahne/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Search in title Search in content Search in excerpt Chemische Geheimnisse einer
Aus der Forschung direkt in die Schule
Search in title Search in content Search in excerpt Chemische Geheimnisse einer
Aus der Forschung direkt in die Schule
Schon heute gibt es 34 Megastädte mit einer Einwohnerzahl von mehr als 10 Millionen
Aus der Forschung direkt in die Schule
mRNA-Impfstoffe und zeigt auf, welche Herausforderungen Karikó und Weissman auf dem Weg zu einer
Aus der Forschung direkt in die Schule
Die Währung dafür ist unsere Aufmerksamkeit: Je länger ein Mensch auf einer Plattform
Aus der Forschung direkt in die Schule
Auszug einer Befragung von volljährigen Personen in Deutschland im Frühjahr 2021:
Aus der Forschung direkt in die Schule
Sie rückt mit einer Präzisionssteuerung eine spitzenförmige Optik auf wenige Nanometer
Ohne Sonne gibt es kein Leben – das wussten schon unsere Vorfahren. Für die antiken Griechen schwang sich morgens ihr Gott Helios auf seinen Sonnenwagen, um für Licht und Wärme zu sorgen. Doch was lässt nun wirklich das Sonnenfeuer scheinbar ewig brennen? Darüber zerbrachen sich lange die klügsten Denker vergeblich den Kopf. 1852 kam Hermann von Helmholtz zu dem entsetzlichen Schluss, dass die Sonne schon nach 3021 Jahren ausgebrannt sein müsse. Dabei ging der berühmte Physiker von der Knallgasreaktion als Energiequelle aus, in der Wasserstoff chemisch mit Sauerstoff zu Wasser verbrennt. Erst 1938 löste der deutsch-amerikanische Physiker und spätere Nobelpreisträger […]
Denn der Kontakt mit einer materiellen Gefäßwand wäre fatal: Das Plasma würde schlagartig
Der 14. September 2015 wird in die Geschichte eingehen. An jenem Tag empfingen Forscher erstmals Gravitationswellen – 100 Jahre, nachdem Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie vorlegte, die solche Verzerrungen der Raumzeit vorhersagt. Die Sensation gelang mit der Anlage Advanced LIGO. Deren Empfindlichkeit für das zarte Zittern aus dem All beruht maßgeblich auf Techniken und Methoden, die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Hannover und Golm ausgetüftelt haben. Mit der Entdeckung am 14. September – es war 11.51 Uhr MESZ, als die Wellen durch zwei Detektoren an den Observatorien Livingston und Hanford in den USA rauschten – erreicht die Forschungsgeschichte der […]
ihrem Umlauf um die Sonne den Raum aus und strahlt dabei Gravitationswellen mit einer
Aus der Forschung direkt in die Schule
Die Währung dafür ist unsere Aufmerksamkeit: Je länger ein Mensch auf einer Plattform
Aus der Forschung direkt in die Schule
Das kann theoretisch von zwei Seiten erfolgen, doch einer der beiden Übergangszustände