Achsen- und punktsymmetrische Figuren https://www.mathematische-basteleien.de/symmetrisch.htm
Grundlagen Abbildungen einer Figur Erzeugung von Figuren Achsen- und punktsymmetrische
Grundlagen Abbildungen einer Figur Erzeugung von Figuren Achsen- und punktsymmetrische
>Die Tangente liegt in Richtung der Diagonale einer Raute.
Suche nach einer Zwei …
Vergleich mit dem Großen Sterndodekaeder Falten eines Moduls Zusammenfügen zu einer
Unikursal heißt „aus einer Linie“. …
1.Aufgabe Eine Leiter der Länge c=7 m wird in der Entfernung von d=1,4 m vor einer
Volumen Das Volumen einer Pyramide ist V=(1/3)a²h.
Fehlt die Spitze unten, so spricht man eher von einer herzförmigen Figur.
Sie besteht aus einer Folge von Kreisringen gleicher Dicke.
Wege zu einer Lösung Die Lösung in 17 Schritten Zwölf Würfel Schlangenwürfel