Jugend trainiert für Olympia Archive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/jugend-trainiert-fuer-olympia/
Neben einer roten Tonne mit Sportgeräten und Spielen ist dies ein Besuch eines Spitzensportlers
Neben einer roten Tonne mit Sportgeräten und Spielen ist dies ein Besuch eines Spitzensportlers
Oktober 2025 können Athleten, Verbände oder Vereine die Bewerbung für einen Trainer – oder eine Trainerin einreichen.
Jahres   Ehrenpreis Lebenswerk   Sonderpreis der BARMER   Die Preisträger werden von einer
In der September-Ausgabe spricht Sport in BW unter anderem mit dem Vorsitzenden des Präsidialausschusses Leistungssport, Jürgen Scholz.
erläutert LSVBW-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis wie es um den Sport in Zeiten einer
Der Landessportverband, das Kultusministerium und die BARMER zeichneten Oliver Caruso in diesem Jahr mit dem „Trainerpreis Baden-Württemberg 2018“ aus
März-Ausgabe 2019 von Sport in BW veröffentlicht   Oliver Caruso war zu seiner Zeit einer
bedeutendsten Sportereignisses der Welt machten auf sich aufmerksam und führten zu einer
dsj Sportjugend Rückblick Online-Dialogreihe der dsj Was versteht man unter einer
Der Wissenschaftsrat der DGSP hat 21 Handlungsempfehlungen basieren auf den aktuell verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Pathogenität des Virus und auf den klinischen Erfahrungen bei Breiten- und Spitzensportlern erarbeitet.
Eine Infektion mit SARS-CoV-2 ist wegen möglicher Organschäden und einer in Einzelfällen
Baden-Württemberg steht trotz der gescheiterten Spitzensportreform des Bundes weiterhin auf einer
organisationaler Wandel in Sportvereinen (MoWiS)   Im Rahmen des Workshops werden Ergebnisse eines
Inwiefern zeigen sich in Sportvereinen Prozesse einer „interkulturellen Öffnung“?
Dr. Michael Spikermann, ehemaliger Bundesstützpunkttrainer und Landestrainer Schwimmen, setzt seit vielen Jahren auf Höhentraining und möchte seine Erfahrungen mit seinen Trainerkollegen teilen. Sport in BW sprach mit ihm über diesen Ansatz.
Dies führt zu einer vermehrten Bildung von roten Blutkörperchen, die den Sauerstoff