Goldesel: Aufgaben: Verteilungsrechnen https://www.lernnetz24.de/km/hinweise/55.html
Verteilungsrechnen – Anwendungsaufgaben
Leo, Judith und Ferdinand mieten zur Gründung einer WG in Freiburg eine Wohnung.
Verteilungsrechnen – Anwendungsaufgaben
Leo, Judith und Ferdinand mieten zur Gründung einer WG in Freiburg eine Wohnung.
Rechnungswesen (Industrie IKR) – Rentabilitäten: Multiple-Choice-Test
Wurm eine Risikoprämie von 4 % erwirtschaftet, verdient er also 4 % mehr als mit einer
Aufgaben zur Berechnung der optimalen Bestellmenge
Sie die fehlenden Werte und markieren Sie danach die optimale Bestellmenge mit einer
BWL: Multiple Choice: Firma
Firmenart Erläuterung Beispiel Firmenart: Sachfirma Erläuterung: Aus der Bezeichnung einer
Hinweise zum Thema 1.10.1.2 Wortarten bestimmen: gemischte Übungen: Substantiv, Verb, Artikel, Adjektiv, Adverb, Pronomen
Die Indefinitpronomen all, ander, beide, einer, einige, etlich, mehrere, sämtlich
Rechnungswesen (Industrie IKR) – zusammengesetze Buchungssätze – Geschäftsfälle anhand von Textaufgaben buchen (mehr als zwei Konten)
Erinnerung: Ein Geschäftsfall ist ein unternehmerischer Vorfall, der am Jahresende zu einer
Hinweise zur IHK-Prüfung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement
festgelegten Wahlqualifikationen (siehe auch § 4 Absatz 3 BüroMKfAusbV) mit einer
Rechnungswesen (Industrie IKR): Multiple-Choice-Übungen zu Grundbegriffen der Kosten– und Leistungsrechnung
Kauf eines Grundstücks oder Begleichen einer Rechnung).
Rechtschreibung: Regeln zu Einsetzübungen zum Thema: Zeichensetzung: Entgegenstellungen: Das Komma bei Entgegenstellungen (sondern, aber, …)
Zeichensetzung (EÜ) 1.8 Das Komma bei Entgegenstellungen Gleichwertige Glieder einer
Rechtschreibung: Regeln: Zeichensetzung: Entgegenstellungen: Das Komma bei Entgegenstellungen (sondern, aber, …)
16: Zeichensetzung 16.8 Das Komma bei Entgegenstellungen Gleichwertige Glieder einer