Wissen | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. https://www.lebenshilfe.de/wissen
Positionspapiere, Stellungnahmen, Informationen aus der Arbeit der Lebenshilfe
Behinderung Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes über die Einführung einer
Positionspapiere, Stellungnahmen, Informationen aus der Arbeit der Lebenshilfe
Behinderung Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes über die Einführung einer
Die Bezeichnung „geistige Behinderung“ wird schon lange diskutiert. Auch in der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Mehr darüber gibt es hier bei uns.
Mit einer Online-Umfrage ist es unmöglich, die Vielfalt der Menschen mit sogenannter
Geschwister von Menschen mit Behinderung brauchen Unterstützung Wir möchten helfen und bieten Informationen, Austausch und mehr – und das kostenlos.
Das Aufwachsen mit einer Schwester oder einem Bruder mit Behinderung prägt, und manchmal
Viele Organisationen und Unternehmen sagen: Inklusion geht uns alle an! Hier erfahren Sie mehr über die Kooperationen der Bundesvereinigung Lebenshilfe.
NÜRNBERGER Versicherung fördert die Bundesvereinigung Lebenshilfe mit großem Herzen und einer
Das Steuerrecht sieht einige Steuerliche Entlastungen für Menschen mit Behinderung vor, z.B. den Behinderten-Pauschbetrag oder den Pflege-Pauschbetrag.
Pflege-Pauschbetrag   Seit 2021 kann der Pflege-Pauschbetrag auch von einer Person
Widerrufsbelehrung der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, mittels einer eindeutigen Erklärung
Die Lebenshilfe will Inklusion. Das heißt: Auch Menschen mit Beeinträchtigung machen mit. Auch mit Beeinträchtigung im Verein aktiv zu sein, heißt Teilhabe.
Bei einer Abstimmung muss der Betreuer auch „Ja“ sagen.
Ziel ist es, eine niedrigschwellige Betreuung der behinderten Menschen sicher zu – stellen und somit eine vollstationäre Unterbringung möglichst zu vermeiden.
von offenen Hilfen wie dem FED vollzieht sich in den letzten Jahren als Ergebnis einer
Hier finden Sie eine Übersicht zum Thema.
Einzelne Personen oder bestimmte Personenkreise werden von einer Gruppe oder der
jährlich Mitglieder des Bundestages und Vertreter*innen zum Parlamentarischer Abend ein
Sie verwies darauf, dass die meisten Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung