Presse & Social Media – Landratsamt Kyffhäuserkreis https://www.kyffhaeuser.de/service-verwaltung/pressemitteilungen/page/43/
Aktueller Stand zur Wildvogel-/Geflügelpest im Ky Du bist auf der Suche nach einer
Aktueller Stand zur Wildvogel-/Geflügelpest im Ky Du bist auf der Suche nach einer
Bis zum 31.01.2024 können Anträge zur Verleihung des Kyffhäuser-Ehrenamtspreis 2024 gestellt werden, um verdiente Ehrenamtliche auszuzeichnen.
verbringen, vor Ort werden die Preisträger bekannt gegeben und mit einem Preis sowie einer
Bis zum 31.01.2024 können Anträge zur Verleihung des Kyffhäuser-Ehrenamtspreis 2024 gestellt werden, um verdiente Ehrenamtliche auszuzeichnen.
verbringen, vor Ort werden die Preisträger bekannt gegeben und mit einem Preis sowie einer
Jetzt bewerben! Wer sich als Jugendschöffe engagieren möchte, kann bis spätestens 15.05.2023 seine Bewerbung im Jugend- und Sozialamt abgeben.
Für die Aufstellung einer Vorschlagsliste der Jugendschöffen im Amtsgerichtsbezirk
Aktueller Stand zur Wildvogel-/Geflügelpest im Ky Du bist auf der Suche nach einer
Bereich Bereich Soziales im Kyffhäuserkreis | Sozial- & Eingliederungshilfe | Schwerbehindertenrecht | Kontakt & Öffnungszeiten
Eingliederungshilfe umfasst im besonderen Leistungen zur Eingliederung für Menschen mit einer
Am 12.07.2023 ging die Diskussion zur “Mobilität im ländlichen Raum“ in Ebeleben in die nächste Runde.
Hochwind-Schneider (SPD) betonte in ihrem Grußwort nochmals die Bedeutung der Sicherstellung einer
Austausch und Gespräche auch in schwierigen Zeiten – Unternehmerabend 2022 in Dietenborn | Unternehmernetzwerk im Kyffhäuserkreis
Unternehmerinnen und Unternehmer der Region mit aktuellen Neuigkeiten aus der Verwaltung und einer
Übergabe Sachspenden und Spendenscheck Förderzentrum Sondershausen für ukrainische Flüchtlinge am 17.05.2022 an Landrätin Hochwind-Schneider.
Ein Teil der Schüler*innen hatte in eigener Initiative in einer Aktion Sachspenden
Am 10.04.2024 übergab die Landrätin des Kyffhäuserkreis dem Trägerverbund die Fördermittelbescheide zur Weiterführung der Schulsozialarbeit.
Durch die Fördermittel kann somit der Trägerverbund weiterhin auf einer guten finanziellen