Edgar Degas – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstsnack/edgar-degas-2/
Ansonsten hat das Bild allerdings nichts mit einer Schallplatte gemeinsam, ich wollte
Ansonsten hat das Bild allerdings nichts mit einer Schallplatte gemeinsam, ich wollte
In leuchtenden Farben erstrahlt Franz Marcs Darstellung der drei Pferde im Wald. Seine Komposition folgt nicht dem Naturvorbild, sondern beruht auf seinen eigenen künstlerischen Gestaltungsvorstellungen. Besonders auffallend ist die kontrastreiche Fa …
Darstellungen – so wie in dem Karlsruher Temperablatt beispielhaft zu sehen – zu einer
Marcel van Eeden ist Preisträger des Hans-Thoma-Preises 2023. Anlässlich der Auszeichnung zeigt er mit der Ausstellung
Eeden, Tropenmuseum, Amsterdam (aus der Serie „1898“), 2023 © Marcel van Eeden In einer
Die Kunsthalle Karlsruhe stellt erstmals in Deutschland das Werk des französischen Künstlers Camille Corot (1796–1875) vor.
Die für Corots Malstil charakteristische Modernität wird zudem in einer Auswahl seiner
Der französische Bildhauer Auguste Rodin revolutionierte die Gattung der Bildhauerei. Er besaß das besondere Talent, komplexe Oberflächen in Ton zu modellieren und mit Ausdruck zu versehen, was der glatteren, formelhafteren Bildhauerei seiner Tage …
der Umriss über einem Kern aufgebaut war, modellierte Rodin die Einzelformen aus einer
Wie entwickelt man ein Kommunikationskonzept für ein geschlossenes Museum? – Kommunikationsleiterin Daniela Sistermanns skizziert die Kommunikationsarbeit in einem – geschlossenen Museum und gibt einen Einblick in anstehende Projekte.
einem Haus übernahm, das kurz vor der Schließzeit stand, war genau dieser Aspekt einer
Er thematisiert unter anderem die Vereinsamung der Menschen in einer modernen Welt
Der steht in einer Vase und die steht auf einer Balustrade aus Stein.
Arbeiten der Schweizer Künstlerin Silvia Bächli widmet sich die Ausstellung shift eine
Arbeiten der Schweizer Künstlerin Silvia Bächli widmet sich die Ausstellung shift einer
1550 malten, ist die Karlsruher Fassung von 1530 die kleinste, zugleich jedoch eine
Paris, von der Hirschjagd im Wald ermüdet, sein Pferd an einen Baum band, sich bei einer