Maria Katharina Prestel – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/maria-katharina-prestel/
künstlerische Expertise prägte ihre Entwicklung entscheidend und ebnete ihr den Weg zu einer
künstlerische Expertise prägte ihre Entwicklung entscheidend und ebnete ihr den Weg zu einer
Das Reiterstandbild Kaiser Marc Aurels (161–180 n. Chr.) verdankt seine Aufstellung der Neugestaltung des Kapitols durch Michelangelo im Jahr 1539. Es gehört zu den bedeutendsten Denkmälern Roms und zog das touristische wie auch künstlerische Int …
Einige Männer sind in ihre Betrachtung vertieft, einer von ihnen hat sich auf einen
In leuchtenden Farben erstrahlt Franz Marcs Darstellung der drei Pferde im Wald. Seine Komposition folgt nicht dem Naturvorbild, sondern beruht auf seinen eigenen künstlerischen Gestaltungsvorstellungen. Besonders auffallend ist die kontrastreiche Fa …
Darstellungen – so wie in dem Karlsruher Temperablatt beispielhaft zu sehen – zu einer
Cathrin Pischon um einen „Hidden-Champion“ der Kunsthallen-Sammlung.
innovativen Ideale eines aufgeklärten Herrscherhauses, die noch heute zum Fundament einer
Entdecken Sie das Werk von Marguerite Gérard auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
zu diesem Werk Community-Tour Kunsthalle x Lisa Masé Lisa Masé betrachtet in einer
Übrigens stammt sie auch aus einer Künstlerfamilie.
Der steht in einer Vase und die steht auf einer Balustrade aus Stein.
Entdecken Sie das Werk von Meister der Karlsruher Passion auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Strassburger Malerei der Spätgotik 1997: Die Kunsthalle Karlsruhe – Der Beginn einer
Rembrandt Harmenszoon van Rijn ist ein herausragender Maler des „Goldenen Zeitalters
Somit ist sein Selbstporträt einer in den damaligen Niederlanden beliebten Kunstgattung
Das Digitalangebot „sehen denken träumen in a nutshell“ widmet sich Zeichnungen der französischen Kunst, sowie ihren Künstlern und Techniken.
Schichten aufgetragen – meist auf angefeuchtetes oder trockenes Papier und oft über einer