Christoph Murer – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kuenstler/Christoph-Murer/4691CF6141E1CFF7672336BFCA7386EF/
Künstler*in
im Oberbild Verkündigung an Maria Christoph Murer Riss für Rundscheibe in Form einer
Künstler*in
im Oberbild Verkündigung an Maria Christoph Murer Riss für Rundscheibe in Form einer
Bei näherer Betrachtung finden sich in François Bouchers Werken in zahlreichen Details Bildwitz und Ironie.
Mai 2021 Humor und Ironie bei Boucher Nichts ist schöner, als in einer Ausstellung
Am Beginn des sogenannten „Goldenen Zeitalters“ der niederländischen Malerei leisteten die Porträtkünstler mit ihrem scharfen Realitätssinn Unvergleichliches. Unter ihnen ragt Peter Paul Rubens heraus, der schon früh zu Ruhm gelangte. Im repr …
Monumental thront sie auf einem roten Sessel vor einer Mauernische.
Dazu trägt sie Perlenohrringe, eine Haarspange mit einer Perle und ein goldenes
Ilona Ewald hat 1500 Stunden mit der Restaurierung Hans Baldung Griens Markgrafentafel verbracht.
Hauptwerk des Künstlers Baldung Grien und ein zentrales Werk unserer Sammlung einer
Vor 200 Jahren wurde in Breslau Carl Friedrich Lessing geboren. – Der Großneffe des Dichters Gotthold Ephraim Lessing studierte an der Düsseldorfer Akademie, freundete sich dort mit Johann Wilhelm Schirmer an und schuf wie dieser stimmungsvolle und …
zuvor schon über den Kaiser) und rief zum Kreuzzug gegen ihn auf. 1259 wurde er in einer
Über Trends aus der Vergangenheit bis zur Gegenwart rund um die Mensch-Pflanzen-Beziehung
Auch Karl Wilhelms Hofgärtner Christian Thran war einer von ihnen.
Spannende Hintergründe und kunsthistorische Informationen zu den Details des Merzbild 21 b von Kurt Schwitters.
Durch einen Korken, einer Inschrift und einem Hinweispfeil wird der Nabel des Bildes
Das Begleitangebot zur Ausstellung Hans Baldung Grien informiert in kurzen Beiträgen über spannende Themen rund um den Künstler aus dem 16. Jahrhundert.
– auf die Baldung in dieser und weiteren Hexen-Darstellungen wohl mit den über einer
Dieser Frage wird an Details eines Gemäldes von François Boucher nachgegangen.
Das verzogene Kind wurde nicht von Boucher eingeführt, sondern nachträglich von einer