Nora Gomringer – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/mit-anderen-worten/nora-gomringer/
Autorin Nora Gomringer schreibt über das Bildnis eines Gelehrten des Meister des
Ich bin einer. Ich vertrete hier einen Stand.
Autorin Nora Gomringer schreibt über das Bildnis eines Gelehrten des Meister des
Ich bin einer. Ich vertrete hier einen Stand.
Autorin Kathrin Schmidt erzählt eine Geschichte zu Lessings Bodetal im Harz.
Kopf auf Granit war eine schwere Drohung für Monkmeyer, dessen Vater einst an einer
Pause in der Kunst – Definition und Erklärung der manuellen Kopiertechnik, die man Pause nennt | Erfahren Sie jetzt mehr über kunsttechnologische Fachbegriffe.
Hans-Thoma-Straße 4 76133 Karlsruhe Pause Die Technik zum manuellen Kopieren einer
Darin kamen die Staaten im Sinne einer historischen und moralischen Selbstverpflichtung
Transkript der Podcastepisode zu László Moholy-Nagy, E IV (Konstruktion VII), in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstlerin des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
Ich war vor ein paar Jahren in einer Ausstellung in Frankfurt von Moholy-Nagy und
Transkript der Podcastepisode zu Max Ernst, Die Windsbraut, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstler des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
Zum Beispiel hat er mal an einer Ausstellung teilgenommen, die man durch die Herrentoilette
Es könnte sein, dass die Redewendung genau von so einer Einrichtung in mittelalterlichen
Das Digitalangebot „sehen denken träumen in a nutshell“ widmet sich Zeichnungen der französischen Kunst, sowie ihren Künstlern und Techniken.
Daher befinden sich in grafischen Sammlungen vielfach Einzelblätter, die Spuren einer
Das Digitalangebot „Boucher in a nutshell“ widmet sich spannenden Themen rund um den Rokoko-Künstler François Boucher.
höfischen Elite gefeiert und bei Sammler*innen beliebt, brachte es François Boucher zu einer
Häufiger als seine Kollegen der Künstlergruppe »Die Brücke« setzte Karl Schmidt-Rottluff in seinen expressionistischen Bildwerken Gebäude als Hauptmotiv in Szene. Hieran lassen sich Spuren seines Architekturstudiums erkennen, das er 1905 an der …
Die barocke Fassade einer Kirche auf einem erhöhten Plateau wird mittels einer weiß