Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Rückkehr der Schleiertänzerin – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/rueckkehr-der-schleiertaenzerin-2/

Die Stadt Mannheim erwirbt für ihre Kunsthalle Otto Dix’ kostbares Aquarell „Weiblicher Akt/Frau mit Schleier“ (1922), das seit seiner Beschlagnahmung 1937 in der Aktion „Entartete Kunst“ als verschollen galt. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Frühjahr dieses Jahres ein atmosphärisches Akt-Aquarell von Otto Dix (1891–1969) auf einer

Die Entstehungsgeschichte und heutige Verantwortung der Kulturstiftung der Länder – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-entstehungsgeschichte-und-heutige-verantwortung-der-kulturstiftung-der-laender/

Der Erste Bürgermeister Hamburgs und Stiftungsratsvorsitzende, Dr. Peter Tschentscher, erinnert an die Gründung der Kulturstiftung der Länder und spricht über ihre Rolle in der Kulturpolitik.
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren „In einer sich rasant globalisierenden

Mondscheinspaziergänge und gesprengte Ketten – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mondscheinspaziergaenge-und-gesprengte-ketten/

Die Heidelberger Sammlung Prinzhorn erwirbt über 500 Zeichnungen und Texte von Erich Spiessbach aus den Jahren 1951/52. Damit kann das Museum für Kunst Psychiatrie-Erfahrener seinen Bestand um wichtige Werke aus der Nachkriegszeit erweitern. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Erich Spiessbach zu zeichnen: Nackte junge Frauen schweben im Fackelschein über einer