Fassung bewahren – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/fassung-bewahren-2/
Annen-Museum ein spätmittelalterliches Relief restaurieren.
Fassung bewahren In einer Sammlung mittelalterlicher Kunst, wie sie das Lübecker
Annen-Museum ein spätmittelalterliches Relief restaurieren.
Fassung bewahren In einer Sammlung mittelalterlicher Kunst, wie sie das Lübecker
Dank der Spenden der Arsprototo-Leser konnten die Zwickauer Kunstsammlungen eine
In einer früheren Überarbeitung des Heiligen Georgs waren bereits die Farbschicht
Die Preisträger des Kinder zum Olymp!-Wettbewerbs 2009/2010 der Kulturstiftung der Länder und der Deutsche Bank Stiftung wurden im Konzerthaus Berlin ausgezeichnet.
hat sich zu einer Bewegung entwickelt, an der sich immer mehr Schüler, Kultureinrichtungen
laden YouTube immer entsperren Im Januar 1973 hat Willy Brandt die erste Idee einer
Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung anlässlich der Kongresseröffnung im Augustinermuseum Freiburg am 24. Juni 2015
Gerechtigkeit neu nachdenken und die Bildungsgerechtigkeit als zentralen Bestandteil einer
Zahlreiche weltberühmte Künstler wie Anne-Sophie Mutter, Daniel Barenboim, Kurt Masur und András Schiff unterstützten seit Jahren tatkräftig die Jahrhundert-Erwerbung. Nun findet das Autograph der Diabelli-Variationen von Ludwig van Beethoven zu dem Ort, an den es gehört: ins Bonner Beethoven-Haus.
Welch ein Glück, dass Stefan Zweig mit seinem Bild einer geheimnislosen Welt, das
Karl Ernst und Gertrud Osthaus als Sammler von Werken Aristide Maillols.
Von Kessler wurde Maillol 1904 mit der Schaffung der überlebensgroßen Figur einer
Michael Buthes documenta-Beitrag „Die heilige Nacht der Jungfräulichkeit“ kommt ins Kölner Kunstmuseum Kolumba.
Diskurs der Abwesenheit Kolumba, auf einer Kirchenruine von Peter Zumthor errichtet
Die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe erwirbt das sogenannte Beutelbuch, ein
Jahrhunderts war geprägt von den Umbrüchen einer turbulenten Zeit: Hautnah erlebte
Anschrift der geförderten Einrichtung: Bayerisches Nationalmuseum München Prinzregentenstraße 3 80538 München
Riemenschneider, einer der Hauptmeister der deutschen Spätgotik, wirkte mit seinen