Großbild: Hinten ungefedert, Seitenwagen gebremst: mein Gespann https://www.kr26.de/grossbild/bikes91010as3
Großbild: KR25 mit einem KR26-Motor auf Sardinien, linke Seite, 1991.
Die Gabel ist von einer Victoria KR25 mit Federbeinen einer KR26.
Großbild: KR25 mit einem KR26-Motor auf Sardinien, linke Seite, 1991.
Die Gabel ist von einer Victoria KR25 mit Federbeinen einer KR26.
beim Victoria–Treffen 2015 war markenfremd, nämlich dieses Moto Guzzi–Gespann – ein
Je länger meine Tochter und ich das Gespann auf Basis einer 1.000er Guzzi betrachteten
Großbild: Die Haube des 6 Volt–Kompressors für die FISA–Fanfaren. Gut zu sehen: das ECE–Prüfzeichen aus Italien. Die Luft wird unten angesaugt.
Das ist ein Rotationsverdichter mit einer exzentrischen Kammer.
Großbild: Ein originaler und soeben frisch überholter Knecht–Luftfilter mit dem markanten
übrigens im Blindflug: Es gab kein Foto der Vorderseite – das steckte außerdem in einer
KR26.de: Das Fahrwerk des Victoria–KR26–Gespanns – Starrheck, Räder, Bremsen, Schutzbleche, Gabel, Tank und Sattel des Einzelstücks.
Dabei spielt nicht nur das Starrheck einer KR25 eine Rolle.
Großbild: Das Innenleben eines KFZ–Voltmeters von VDO mit dem Drehspulmesswerk, der
Dazu gab es eine besser sichtbare Ladekontrollleuchte in Form einer roten LED.
Großbild: Der klassische Abblendschalter mit Huptaster ist technisch teils kein Glanzlicht, vor allem wegen der Platzverhältnisse und Korrosion.
Das Gehäuse wird (samt einer Gummiunterlage) mittels zwei abgewinkelten Bügeln (mit
Großbild: ein Victoria KR26 N „Aero”–Gespann mit ungefedertem Heck und Aluminium-Kotflügeln
Die Fischschwanz–Auspufftöpfe stammen von einer KR25 HM, die Kotflügel sind aus Aluminium
Großbild: Das Kilometer–Zählwerk eines 80 mm–Tachos (hier: Victoria) mit dem doppelten
Von der Buchse für die Tachowelle führt ein Winkeltrieb mit einer Schnecke zu einem
Großbild: Solche große Bohrungen sind nichts mehr für eine kleine Heimwerker–Bohrmaschine
Das Foto zeigt es ganz gut: Mit einer guten Ständerbohrmaschine (mit gescheiter Säule