klicksafe-Newsletter Juni 2021 https://www.klicksafe.de/newsletter/2021/klicksafe-newsletter-juni-2021
Das zeigen die neuesten Zahlen einer forsa-Studie zur Wahrnehmung von Hassrede im
Das zeigen die neuesten Zahlen einer forsa-Studie zur Wahrnehmung von Hassrede im
bewegt sich Ihr Kind sicher im Internet Eltern sind bei der Medienerziehung in einer
Eltern“ klicksafe veröffentlicht den Flyer „Datenschutz-Tipps für Eltern“ in einer
Die Internet- und Smartphone-Nutzung beginnt bereits im Kindesalter, deshalb werden medienpädagogische Fragen zunehmend in Grundschulen behandelt. Um aktuelle Medienthemen in kompakter Form bearbeiten zu können, hat das „SIN – Studio im Netz“ neue Materialien mit Rätseln und Aufgaben für Kinder veröffentlicht.
Die Materialien sind lizenziert unter einer „Creative Commons Namensnennung – Weitergabe
Am Seitenstark Medientag macht sich das Seitenstark Netzwerk gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK), dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, dem Südwestrundfunk (SWR), der EU Initiative klicksafe, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und vielen weiteren engagierten Akteuren für den Einsatz positiver digitaler Kinderangebote in Schule, Freizeit und Familie stark.
In einer länderübergreifenden Online-Fortbildung mit vielfältigen Workshop-Sessions
Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
So ist es in einer digitalen Medienwelt zunehmend wichtig, Information und Meinung
Veranstaltungskarte Mehr erfahren Alle angemeldeten Aktionen und Veranstaltungen in einer
Discord ist ein Online-Dienst, der ursprünglich für die Bedürfnisse der Videospiel-Community – Discord ist nach wie vor eine Plattform, die besonders in der Videospielszene beliebt
Beispiel einer deutschsprachigen Community, in der sich Nutzer*innen vorstellen und
Lass dich nicht manipulieren! Diese drei Techniken sind typisch für Desinformationen. Wer sie kennt, fällt nicht auf Fakes und Manipulation rein.
Mit ihnen kann man weiteren Informationen zu einer Aussage, einem Bild oder einem
Internet Day 2022 Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 arbeiten in einer