Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Gemeinsam gegen queerfeindliche Hate Speech

https://www.klicksafe.de/news/gemeinsam-gegen-queerfeindliche-hate-speech

Am 17. Mai 1990 wurde Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten gestrichen. Und seit 2005 findet an diesem Datum der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie statt (IDAHOBITA). Der Aktionstag möchte Aufmerksamkeit schaffen für die vielfältige Diskriminierung queerer Menschen. Auch im Internet wird täglich gegen die LGBTQIA+ Community gehetzt. Wir zeigen, was Menschen tun können, wenn sie von queerfeindlicher Hassrede betroffen sind.
Dazu gehört zum Beispiel die Erzählung von einer angeblichen „Gender-Ideologie“,

Sollten Smartphones in Schulen verboten werden?

https://www.klicksafe.de/news/sollten-smartphones-in-schulen-verboten-werden

Und auch in Deutschland wünschen sich viele Lehrkräfte und Eltern ein konsequentes – ständige Ablenkung, für mangelnde soziale Interaktion unter den Schüler*innen oder für eine – Wir zeigen, welche Möglichkeiten Schulen abseits eines Totalverbots von Smartphones
Auch Großbritannien geht den Weg einer klaren Empfehlung, die allerdings kein gesetzliches

Neues klicksafe Unterrichtsmaterial zum ZDFtivi-Format „Young Crime“

https://www.klicksafe.de/news/neues-klicksafe-unterrichtsmaterial-in-zusammenarbeit-mit-dem-zdftivi-format-young-crime-erschienen

Was sind typische Jugenddelikte und wie werden sie vor Gericht verhandelt? Welche Geschichten stecken hinter den Taten? Wie ergeht es den Opfern? Und wie diskutieren und urteilen Jugendliche selbst darüber?
Die Unterrichtseinheit Handy-Terror beschäftigt sich mit dem Fall einer sexualisierten

Relaunch der Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App

https://www.klicksafe.de/news/relaunch-der-cyber-mobbing-erste-hilfe-app

Wie können Jugendliche mit Cyber-Mobbing umgehen, wenn sie selbst betroffen sind? Wohin können sie sich wenden, wenn sie sich nicht direkt der Familie oder Lehrkräften anvertrauen wollen? Um junge Menschen im Umgang mit Cyber-Mobbing zu unterstützen, haben Jugendliche des klicksafe Youth Panels 2016 die Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App entwickelt. klicksafe veröffentlicht die App und den dazugehörigen klicksafe-Flyer „Was tun bei Cyber-Mobbing?“ nun im neuen Design und inhaltlichen Neuerungen.
Mobbing im Internet kann für Jugendliche zu einer ernsten Belastung werden.