Minotmikrotom http://www.klaus-henkel.de/minot.html
Foto: Rotations- oder Minot-Mikrotom
Das in einem kleinen Paraffinblöckchen eingebettete Objekt ist auf einer kleinen
Foto: Rotations- oder Minot-Mikrotom
Das in einem kleinen Paraffinblöckchen eingebettete Objekt ist auf einer kleinen
Archiv: Aufsätze, Tips und Tricks. Methoden, Arbeitstechniken, Verfahren der Mikroskopie; Fotoalbum; Aussprüche
PDF-Datei, 317 KB> Präparate entlüften mit einer praktischen Luftpumpe zum Seitenanfang
Foto: Sporentetraden von Sordaria macrospora
Die Diplomarbeit war ein Vorversuch für ein Experiment an Bord einer Space Shuttle
Eine bizarre, faszinierende Welt.
gesteuertem Geißelschlag dem Licht entgegen und nicht wenige Tiere sind fest an einer
Foto: Echinodermenlarven
Sie beginnen alle mit der selben Grundform, einer sogenannten Gastrula.
Foto: Langbeinfliege im Baltischen Bernstein
Die Fliege ist bemerkenswert gut erhalten, in einer Stellung, die deutlich zeigt,
Tips und Tricks: Abrieb vermeiden, Objektträger
Klaus Henkel Muß man ohne Kreuztisch arbeiten, ist es besser, das Präparat nur mit einer
Warum es bei der Makrofotografie keine Fluchtdistanz gibt
Zum Beispiel haben Tiere mit einer Tarnfärbung oder langen Giftzähnen eine sehr geringe
Störende entoptische Erscheinungen beim Mikroskopieren: Mouches volantes.
Konsistenz wird durch den hohen Hyaluronsäuregehalt bestimmt; besteht zu 98 bis 99% aus einer
Foto: Stentor und Volvox
Drei Trompetentiere, vermutlich die Art Stentor fuliginosus, scheinen mit einer grünen