Fluchtdistanz in der Makrofotografie http://www.klaus-henkel.de/flucht.html
Warum es bei der Makrofotografie keine Fluchtdistanz gibt
Zum Beispiel haben Tiere mit einer Tarnfärbung oder langen Giftzähnen eine sehr geringe
Warum es bei der Makrofotografie keine Fluchtdistanz gibt
Zum Beispiel haben Tiere mit einer Tarnfärbung oder langen Giftzähnen eine sehr geringe
Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Das Luftbild im Fadenkreuz
Wir können es uns mit einer Leselupe vergrößern.
Bild: Diatomee Schemazeichnung
Kurt Krammer, Meerbusch) Schemazeichnung einer Diatomeenschale.
Foto: Zeiss Mikroskop Standard mit Fototubus
freundlicher Genehmigung von Carl Zeiss, Oberkochen und Jena) Das Bild stammt aus einer
Nachrauf auf Gerhard Göke in Hagen
Sein erstes Buch Meeresprotozoen erschien 1963 in einer naturwissenschaftlichen Schriftenreihe
Foto von einem Junior-Mikroskopiker aus China: Spinnmilbe
1907 – 2007 Foto: Wan Yu („Watson Albert“), Chongqing / China Dieses Foto einer
Foto: Hydra viridis
Dunkelfeldaufnahme einer Hydra viridis.
Wimperntusche zerfrißt Antireflexbelag
1907 – 2007 Wimperntusche Heißer Tip für Mikroskopikerinnen Lange Augenwimpern einer
Hinweise für die Einstellung von Browsern für die MVM-Homepage
Mit einer Maus mit Rädchen kann man durch Gedrückthalten der Strg-Taste und Rollen
Aktuelle Änderungen auf der Homepage der MVM
August 2005 Der Link Unsere Renner im Kopfmenü der Startseite führt zu einer Auflistung