mm http://www.klaus-henkel.de/pollen2.html
mm
V. 1907 – 2007 Ein fossilisierter Koniferenpollen Fossile Pollen aus
mm
V. 1907 – 2007 Ein fossilisierter Koniferenpollen Fossile Pollen aus
Das Mikroskop: Instrument für Naturfreunde, technische Tüftler, Reiselustige, Globetrotter und stille Beobachter.
jahrelangen intensiven Studien der Gartenteich, das Aquarium, die Weinranken am Haus oder ein
Vitzthums Milbenpräparate befinden sich in der Zoologischen Staatsammlung München.
600 Typenpräparaten ist die Milben-Sammlung der Zoologischen Staatssammlung als eine
Foto: Holzquerschnitt
Otto Rothe, MVM Wundheilung eines verholzten Pflanzenstengels.
Foto: Weizenrost
V. 1907 – 2007 Foto: Klaus Henkel, MVM Mikrotom-Querschnitt durch ein Berberitzenblatt
Buchrezension: Das große Kosmos-Buch der Mikroskopie, von Bruno P. Kremer
Doch nun hat die vergebliche Mühe ein Ende. Bruno P.
Die Vereinsgeschichte der MVM
Mitglieder, nach einem weiteren Jahr 4000.
Foto: Dinoflagellat Noctiluca
Dieser kleine einzellige Organismus kann als eines der Wunder des Meeres betrachtet
Wie man die Zentrierung der Objektive am Mikroskop verbessert
Das zeigt sich besonders auffällig, wenn vier oder fünf Gewinde in einem Objektivrevolver
Das Mikroskop: Instrument für Naturfreunde, technische Tüftler, Reiselustige und stille Beobachter.
B. das tierische und menschliche Auge, es ist tatsächlich ein Stück glasgewordene