Vereinsgeschichte http://www.klaus-henkel.de/geschichte.html
Die Vereinsgeschichte der MVM
Mitglieder, nach einem weiteren Jahr 4000.
Die Vereinsgeschichte der MVM
Mitglieder, nach einem weiteren Jahr 4000.
Wie man die Zentrierung der Objektive am Mikroskop verbessert
Das zeigt sich besonders auffällig, wenn vier oder fünf Gewinde in einem Objektivrevolver
Loxodes rostum im Phasenkontrast mit Müllerschen Körperchen (Mikrofotografie)
Loxodes rostrum Im Leib dieses Wimpertieres findet man Vakuolen, in denen jeweis eine
Moschus-Kleinkristall im Großkristall
Rüschlikon Abbildunsmaßstab 132:1 3 Kubikmillimeter Keton-Moschuspulver wurden auf einem
Das Mikroskop: Instrument für Naturfreunde, technische Tüftler, Reiselustige und stille Beobachter.
B. das tierische und menschliche Auge, es ist tatsächlich ein Stück glasgewordene
Foto: Eier legender Wasserfloh
Ein Wasserflohweibchen legt ein Ei.
Foto: Zeiss Mikroskop Standard mit Fotoeinrichtung
freundlicher Genehmigung von Carl Zeiss, Oberkochen und Jena) Das Zeiss „Standard“, ein
Foto: Kieselalge Navicula spectabilis
Das abgebildete Exemplar stammt jedoch aus einem fossilen Vorkommen in Kalifornien
Bild: Schneiden mit dem Rasiermesser
In England kann man bei Northern Biological Supplies, Ipswich, sogar ein solches
Foto: Auskeimendes Mutterkorn (Claviceps purpurea)
Sie wachsen in Schläuchen heran (Claviceps purpurea ist ein Ascomycet = Schlauchpilz