Querschnitt durch einen Buchensprößling http://www.klaus-henkel.de/fagus.html
Foto: Querschnitt durch einen Buchensprößling
Querschnitt durch einen Buchensprößling (Fagus silvatica).
Foto: Querschnitt durch einen Buchensprößling
Querschnitt durch einen Buchensprößling (Fagus silvatica).
Foto: Querschnitt durch eine Kiefernadel
Heinz Streble, Stuttgart, und Urban & Fischer Verlag, Jena) Querschnitt durch eine
Das Universalmikroskop LU, ein vielseitiges Instrument.
Es ist ein Musterbeispiel für Vielseitigkeit und Ausbaufähigkeit, gepaart mit exzellenter
Beispiel für ein biologisches Interessengebiet: Die Diatomeen (Kieselalgen)
und Bildautor Diatomeen Die Diatomeen sollen hier nur Beispiel sein, womit sich ein
Bericht über einen Tagesausflug der MVM zum Alatsee bei Füssen.
Mit einem Videofilm hatte Siegfried Hoc die Vereinsmitglieder schon vorab auf den
Foto: Fruchtkörper eines Schleimpilzes auf einem Moosblättchen
V. 1907 – 2007 Foto: Martin Etzrodt, MVM Fruchtkörper eines Schleimpilzes
Beispiel für ein vielseitiges und ausbaufähiges Mikroskop.
V. 1907 – 2007 Das M 11 von Wild, Heerbrugg Als Beispiel für ein vielseitiges
Foto: Querschnitt durch den Stengel eines Adlerfarns
V. 1907 – 2007 Foto: Klaus Henkel, MVM Querschnitt durch den Stengel eines
Foto: Geburt eines Rädertiers
Wir sehen die Geburt eines Rädertiers.
Ein einfacher Monotubus kann für Kinder praktischer sein.
Kinder und Mikroskope passen manchmal nicht zusammen Kindern fällt es bis zu einem