Newsletter kindergesundheit-info.de https://www.kindergesundheit-info.de/newsletter-kindergesundheit-infode-februar-2016/
Das Redaktionsteam von kindergesundheit-info.de hat in einer bislang sechsteiligen
Das Redaktionsteam von kindergesundheit-info.de hat in einer bislang sechsteiligen
Anzeichen für Pseudokrupp (Kruppsyndrom) können Atemnot, Heiserkeit und ein plötzlicher – Was ist bei einem Anfall zu tun?
wichtig, um den Pseudokrupp von dem „echten“ Krupphusten zu unterscheiden, der bei einer
Das britische Medizinjournal "The Lancet" hat eine umstrittene Studie widerrufen, – welche vor zwölf Jahren einen vermeintlichen Zusammenhang zwischen der Masern-Mumps-Röteln-Impfung
Entwicklungsstörungen wie Autismus untersucht und dabei auch eine vermeintliche Verbindung mit einer
Von einer rein veganen Kost ist jedoch dringend abzuraten.
Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie
Mit diesem Aufruf startet die WHO/UNICEF-Initiative eine Mitmach-Aktion: Sie lädt – junge Mütter ein zu berichten, wie sie Berufstätigkeit oder Familienarbeit mit dem
geschickt werden an breastfeedingworks@babyfreundlich.org Alle Einsendungen nehmen an einer
Das Einführen der Beikost sollte frühestens nach dem vollendeten vierten Monat beginnen. Breimahlzeiten ersetzen nach und nach die Milchmahlzeiten des Babys.
Manche Kinder mit einer Behinderung oder einer Erkrankung, zum Beispiel mit einem
Ein aufregender Schritt, der auch im Straßenverkehr eine gute Begleitung braucht.
Ende des Vorschulalters schon entgegenfiebern: Sie können schon immer länger bei einer
Für die Ernährung gilt: Kinder ahmen das nach, was sie bei den Großen sehen, übernehmen gute wie auch schlechte Gewohnheiten von uns Erwachsenen.
Kinder essen viel außer Haus – in der Kita oder Schule, im Restaurant oder bei einer
Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages hat zum Thema „Medienkompetenz“ Stellung genommen. Sie behandelt Medienkompetenz und Jugendmedienschutz sowie die Möglichkeiten zum Schutz der Kinder im Netz.
Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse haben zu Schlussfolgerungen geführt, die in einer
Bei der Körperpflege des Babys gilt die Devise: Weniger ist oft mehr! Hier bekommen Sie die wichtigsten Tipps zur Pflege Ihres Babys.
Wenn das Haar bereits dichter ist, bürsten Sie es mit einer weichen Haarbürste.