Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Heinrich Dingeldein :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Woher-kommen-die-vielen-Namen-f%C3%BCr-Geld/wer-steckt-dahinter/Heinrich-Dingeldein

Professor Dingeldein hat sein Leben lang neben der deutschen Standardsprache auch einen – hat es ihn schon immer interessiert, warum Menschen verschieden sprechen und für ein – Sprachatlas, wo er die gesprochene Alltagssprache vor allem in Hessen untersucht und an einem
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heinrich Dingeldein :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/experten/Heinrich-Dingeldein

Professor Dingeldein hat sein Leben lang neben der deutschen Standardsprache auch einen – hat es ihn schon immer interessiert, warum Menschen verschieden sprechen und für ein – Sprachatlas, wo er die gesprochene Alltagssprache vor allem in Hessen untersucht und an einem
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bank :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/wie-kommt-der-adler-auf-die-muenze/hintergrund/Bank

Das Wort „Bank“ im Sinne eines Geldinstituts kommt aus der italienischen Sprache – Die „banca“ war eine glatte Brettfläche, die du dir wie einen Tisch vorstellen kannst – Betrog ein Geldhändler seine Kunden oder hatte er kein Geld mehr und konnte seinen – banca rotta“ – stammt unser Wort für „bankrott“ her, mit dem wir ganz allgemein ein – Unternehmen oder eine Privatperson bezeichnen, die zahlungsunfähig ist.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden