Spendenaktion Über Geld nachdenken Arbeitsblatt 28 REPORTAGE-AUSSCHNITT :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/schule/download-center/kfgeld-audio45
× Achtung: du öffnest eine andere Webseite Du gehst jetzt auf eine
× Achtung: du öffnest eine andere Webseite Du gehst jetzt auf eine
Hast du auch schon mal etwas unternommen, um an eigenes Geld zu kommen? Zum Beispiel im Garten geholfen oder das Auto gewaschen und so dein Taschengeld aufgebessert? Vielleicht verdienst du sogar schon regelmäßig eigenes Geld? Trägst du Zeitungen aus oder passt auf jüngere Kinder auf? Wie fühlt das sich an – das eigene selbstverdiente Geld? In dieser Folge erzählen Kinder, wie sie ihr Taschengeld aufbessern.
Lilly, Miria, Ricardo und Nadir Zur Themenseite × Achtung: du öffnest eine
Vor sehr langer Zeit bezahlte man mit Steinen, Federn oder Münzen. Heute bezahlen wir mit Bargeld, mit Münzen und Scheinen. Oder mit Plastikkarten, EC-oder Kreditkarten. In Zukunft wird man mit dem Handy bezahlen können. In vielen Ländern Afrikas bezahlen die Menschen bereits mit dem Handy, allein schon deshalb, weil es nicht so viele Bankfilialen gibt. Wie sieht die Zukunft des Bezahlens aus? Warum soll man mit dem Handy bezahlen? Und wie funktioniert das?
Heike Winter und Julien Nowotny Zur Themenseite × Achtung: du öffnest eine
Die Bankeinlage steht für das Guthaben auf einem Bankkonto. – Besitzt Du ein Bankkonto und hast darauf ein Guthaben von 20 Euro, dann beträgt die
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Eine Filialbank verfügt neben ihrer Zentrale über eine oder mehrere Geschäftsstellen – Hier kannst du hingehen und persönlich mit einem Bankmitarbeiter zum Beispiel über – Deine Eltern können sich auch im persönlichen Kontakt über einen Kredit oder eine
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Vieles, was wir zum Leben brauchen, hat einen Preis: Essen, eine Wohnung, Kleidung
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Die Bankeinlage steht für das Guthaben auf einem Bankkonto. – Besitzt Du ein Bankkonto und hast darauf ein Guthaben von 20 Euro, dann beträgt die
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Die Bankeinlage steht für das Guthaben auf einem Bankkonto. – Besitzt Du ein Bankkonto und hast darauf ein Guthaben von 20 Euro, dann beträgt die
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Anleitung für das Schreiben eines eigenen Hörspiels in den Klassen 3 bis 6
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Das Wort „Bank“ im Sinne eines Geldinstituts kommt aus der italienischen Sprache – Die „banca“ war eine glatte Brettfläche, die du dir wie einen Tisch vorstellen kannst – Betrog ein Geldhändler seine Kunden oder hatte er kein Geld mehr und konnte seinen – banca rotta“ – stammt unser Wort für „bankrott“ her, mit dem wir ganz allgemein ein – Unternehmen oder eine Privatperson bezeichnen, die zahlungsunfähig ist.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“