Dein Suchergebnis zum Thema: einer
Geld – der Euro :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-ist-der-Euro/zusatzmaterial/Geld-der-Euro
Das SWR-Infonetz für Kinder klärt die wichtigsten Fragen rund um unser Geld.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Wie entsteht unsichtbares Geld? :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-ist-unsichtbares-Geld/hoerenswertes/Wie-entsteht-unsichtbares-Geld
Carl-Ludwig Thiele von der Deutschen Bundesbank erklärt, wie Buchgeld entsteht.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Kann die Bundeskanzlerin bestimmen, was die Bundesbank machen soll? :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-macht-die-Bundesbank/hoerenswertes/Kann-die-Bundeskanzlerin-bestimmen-was-die-Bundesbank-machen-soll
Unsere Reporterkinder Pit und Leo waren beim Präsident der Deutschen Bundesbank zu Gast und haben nachgefragt.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Gibt es bei der Europäischen Zentralbank (EZB) auch mal Streit zwischen den einzelnen Ländern? :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-macht-die-Bundesbank/hoerenswertes/Gibt-es-bei-der-Europ%C3%A4ischen-Zentralbank-EZB-auch-mal-Streit-zwischen-den-einzelnen-L%C3%A4ndern
Wenn die Chefs der vielen Nationalbanken zusammen über den Euro entscheiden, sind sie sich bestimmt nicht immer einig – oder, Herr Weidmann? Der Bundesbankpräsident hat es unseren Reporterkindern Pit und Leo verraten!
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Jakob :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/kinder-den-sendungen/Jakob-2
Ich bin neun Jahre alt, fahre gerne Fahrrad und lerne Gitarre, aber am liebsten baue ich selbst ausgedachte Lego-Raumschiffe und Raumstationen. In der Münzprägestätte in Karlsruhe fand ich es sehr cool zu sehen, wie die neuen Münzen aus der Prägemaschine unheimlich schnell heraus geschossen kamen. Von meinem Taschengeld kaufe ich mir sehr gerne Süßigkeiten.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Paul :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/kinder-den-sendungen/paul
Ich bin 9 Jahre alt und gehe in die 3. Klasse. Immer wenn ich Zeit habe, spiele ich Lego oder lese. Und ich interessiere mich für Autos. Das Geld, das ich bekomme, spare ich meistens. Ich hab ziemlich viel Geld, weil meine Großeltern mir schon so viel geschenkt haben. Mein Lieblingsgeldschein ist der 50-Euro-Schein. Und mein liebstes Gesellschaftsspiel ist „Monopoly“, da geht es auch um Geld.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Liliane :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/kinder-den-sendungen/liliane
Ich bin 11 Jahre alt und gehe in die 6. Klasse. Wenn ich frei habe, höre ich gerne Musik und Hörspiele oder auch You FM. Außerdem trainiere ich am Tuch im Zirkus Zarakali. Mein Taschengeld spare ich immer, bis ich mir etwas Großes kaufen kann.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Wer druckt unsere Geldscheine? :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-tun-wenn-der-Geldschein-zerrissen-ist/zusatzmaterial/Wer-druckt-unsere-Geldscheine
In dieser Folge der „Sendung mit der Maus“ wird das Geheimnis des Gelddruckens gelüftet.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“
Wer passt auf, dass Unternehmen keine Preisabsprachen treffen? :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-entstehen-die-Preise/hoerenswertes/Woraus-werden-die-Euromuenzen-gemacht-2-2
Unser Reporterkind Luke fragt in der Deutschen Bundesbank nach, aus welchem Material die Münzen hergestellt werden.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“