Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Bank :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Warum-bekommt-man-Taschengeld/hintergrund/Bank

Das Wort „Bank“ im Sinne eines Geldinstituts kommt aus der italienischen Sprache – Die „banca“ war eine glatte Brettfläche, die du dir wie einen Tisch vorstellen kannst – Betrog ein Geldhändler seine Kunden oder hatte er kein Geld mehr und konnte seinen – banca rotta“ – stammt unser Wort für „bankrott“ her, mit dem wir ganz allgemein ein – Unternehmen oder eine Privatperson bezeichnen, die zahlungsunfähig ist.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bank :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-ist-eine-Bank/zusatzmaterial/Bank

Das Wort „Bank“ im Sinne eines Geldinstituts kommt aus der italienischen Sprache – Die „banca“ war eine glatte Brettfläche, die du dir wie einen Tisch vorstellen kannst – Betrog ein Geldhändler seine Kunden oder hatte er kein Geld mehr und konnte seinen – banca rotta“ – stammt unser Wort für „bankrott“ her, mit dem wir ganz allgemein ein – Unternehmen oder eine Privatperson bezeichnen, die zahlungsunfähig ist.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sascha Nathan :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/hr2-kinderfunkkolleg-team/Sascha-Nathan

Ich habe dem coolen „Kies von Lappen“ meine Stimme geliehen, denn – klar – ein Geldschein – Und weil ich Schauspieler bin, habe ich mir überlegt, was so ein 5-Euro-Schein denn – Und ich dachte mir, da so ein Schein ja wirklich viel rumkommt, also sehr welterfahren – ist, kann das eigentlich nur eine coole Socke sein.
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wertspeicher :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/wie-ist-das-geld-entstanden/hintergrund/Wertspeicher

In Geld lässt sich ein gewisser Wert „speichern“. – Das hat einen großen Vorteil: Du kannst mit dem Geld, das Du heute besitzt, auch – noch zu einem viel späteren Zeitpunkt bezahlen. – Stell Dir vor, Du möchtest für ein neues Handy sparen, das aber erst in drei Monaten
Folge 08 „Wie erkennt man einen ‚falschen Fuffziger‘?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden