Technologische Studien – Band 4 – KHM.at https://www.khm.at/forschung/publikationen/technologische-studien-band-4
An einer Probe konnte darüber hinaus auch ein Zusatz von Bienenwachs nachgewiesen
An einer Probe konnte darüber hinaus auch ein Zusatz von Bienenwachs nachgewiesen
Barbara Goldmann über die Restaurierung eines einzigartigen Vanitas-Werks in der
wichtigsten noch erhaltenen Wachsobjekt aus dem Bestand der Kaiserlichen Schatzkammer, einer
Dynastie wurden Mumien mit einer Leinen-Kartonage umhüllt, die wie ein Innensarg
Das Kunsthistorische Museum startet mit „Digital Renaissance“ ins Web3: NFT-Kunst inspiriert von Alten Meistern, antiken Skulpturen und der Museumarchitektur.
hinzufügen Von meiner Liste entfernen Die Gruppe von Jägern kehrt, begleitet von einer
Jeanette Kohl über Rembrandts Aristoteles – Skulptur, Erinnerung & das Spiel der Sinne im Bild am Donnerstagabend im Museum.
Dezember 2022 Vortrag von Jeanette Kohl Im Rahmen einer Interpretation von Rembrandts
Gerlinde Gruber über Rubens’ Große Gewitterlandschaft – Einflüsse, Bildwandel & kreative Transformation am Donnerstagabend im Museum.
Vorbilder mit Ideen Leonardos, Tizians, Pieter Bruegels des Älteren und vielem mehr zu einer
Die Studie untersucht Norbert Grunds Werk im Kontext der Barockmalerei, analysiert seine Techniken und Materialien sowie seine vielfältigen Inspirationsquellen.
Norbert Grund zur lokalen Tradition der Barockmalerei und stellt sein Schaffen – mit einer
Rotraut Krall über barrierefreie Führungen im Kunsthistorischen Museum Das Erfassen einer
gezielt durch den Einsatz lokaler, grauer Untermalungen vorbereitet, die er über einer
Die prächtige Architektur des Kunsthistorischen Museums spiegelt den Anspruch wider, Kunst und Kultur zugänglich zu machen und zu zelebrieren.
Ferdinand II. gilt als einer der ersten systematischen Sammler seiner Zeit, dessen