Geplanter Kalkabbau am FFH-Gebiet Iberg – ein massiver Umwelteingriff der Goslarer https://www.karstwanderweg.de/publika/vdhk/47/72-74/index.htm
Kalkmagerrasenbiotopen wurden im dortigen Steinbruch wertvolle Naturhöhlen mit einer
Kalkmagerrasenbiotopen wurden im dortigen Steinbruch wertvolle Naturhöhlen mit einer
diese Subrosionssenke über in Ablaugung begriffenem liegenden Werra-Anhydrit zu einer
Er stammt aus einer wilden Müllkippe.
Die Nixseeschwinde liegt bei einer horizontalen Entfernung von 100 m etwa 10 m tiefer
deutlichen Aufschwung nahm die Phänologie im Jahr 1881 mit der Veröffentlichung einer
Ein schönes und immer lohnendes Ziel ist der Kohnstein, einer unserer vielen Südharzvorberge
Geologischen Institut tätig wurde und im Februar 1907 seine Ausbildung abschloß mit einer
Noch heute findet man auf dem Platz, umgeben von einer Altbausubstanz, zahlreiche
Das Vorhaben wird einer Aufwertung heimischer ländlicher Erzeugnisse dienen und ist
fanden sich in dem durch die Baggerarbeit bereits herabgestürzten Erdreich unterhalb einer