Der Beierstein – Ein Kleinod im Südharzer Gipskarst https://www.karstwanderweg.de/publika/geotope/beierstein/index.htm
diese Subrosionssenke über in Ablaugung begriffenem liegenden Werra-Anhydrit zu einer
diese Subrosionssenke über in Ablaugung begriffenem liegenden Werra-Anhydrit zu einer
Gebietes war in der späten La-Tène-Zeit (um Christi Geburt) besiedelt oder doch von einer
Er stammt aus einer wilden Müllkippe.
Die neue Firmenleitung erkannte sehr schnell, dass mit so einer weithin sichtbaren
ihrer Tragweite kaum beachtet, obwohl die Formenelemente als zwingende Merkmale einer
Das Werksgelände liegt in einer Höhenlage von ca. 312 m.
So kommt die Beantwortung der Frage nach dem Störungsausmaß einer Dokumentation des
ein junges Nashorn, so konnte Hollmann später rekonstruieren, fanden sich da in einer
Anna Weiser und Marisa Brämer, Schülerinnen einer 10.
Sie erreichte im Zentrum eine Mächtigkeit von 1,20 Meter und lag auf einer steinfreien