Die ehem. Johannis-Kirche zu Osterode https://www.karstwanderweg.de/kirchen/osterode_h/johannis/index.htm
Jahrhundert bezeichnen sie als »Totenkirche« und erst 1848 wird sie einer hier wieder
Jahrhundert bezeichnen sie als »Totenkirche« und erst 1848 wird sie einer hier wieder
Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft „Neue Kraft“ Heringen pflanzte in einer
Teile der Stollen sind der Öffentlichkeit im Rahmen einer Führung über das KZ-Gelände
Als Teil einer von Mitteldeutschland am Südharzrand entlangführenden alten Heer-
Die Anlage auf der Queste hat den Charakter einer Volksburg und eines geschützten
der 250-jährigen Universitätsapotheke am Markt in Göttingen wird bis heute von einer
Anzunehmen das Vorhandensein eines umfriedeten Gerichtsplatzes (Peinberg, Wal) und einer
Gestiftet ward dasselbe von der Gräfin Adelheid von Klettenberg (im Jahre 1127), einer
episodische See liegt zwischen Roßla und Breitungen, westlich von Questenberg am Fuße einer
Dieses Roßla, so insgemein Roßel ausgesprochen wird, liege an dem Helm-Flusse auf einer