Was geschah bei Petershütte? Die „Entsorgung“ der giftigen Abwässer der Sprengstofffabrik „Tanne“ in Clausthal-Zellerfeld https://www.karstwanderweg.de/tanne.htm
waren aber nicht „schwach rosa“, sondern „dunkelbraunrot“ gefärbt und fielen in einer
waren aber nicht „schwach rosa“, sondern „dunkelbraunrot“ gefärbt und fielen in einer
Hierzu gehört auch der bekannte Stein Nr. 100 an einer markanten Wegekreuzung zwischen
Dann verschwindet das Wasser gar ganz, und an einer anderen Stelle entsteht über
fossilen Gebeine von nicht weniger als 5 präadamitischen Rhinocern ausgegraben; und einer
wurde der Saal durch einen rechteckigen Chor von 5,40 m Länge und 7 m Breite mit einer
In geologischer Zeit ist der Winterberg als „Krone“ des Atolls an einer großen Störungszone
Vor 200 bis 300 Jahren war ein Besuch einer Schauhöhle noch ein wirkliches Abenteuer
Diese Ergebnisse, die bei einer geologischen Kartierung des oberen Odertales gewonnen
ihr früh- oder hochromanisches Alter und die Bauweise ein herausragendes Beispiel einer
Bereits 1983 war die erhalten gebliebene Substanz in einer Sondagegrabung unter der