Kirchenruine Hunsdorf https://www.karstwanderweg.de/kwn066a.htm
Kirchenruine HunsdorfAm Standort erkennen wir die Grundmauern einer ehemaligen
Kirchenruine HunsdorfAm Standort erkennen wir die Grundmauern einer ehemaligen
wurde Pfingsten 1763 (Ende des 7-jährigen Krieges) erneuert und gleichzeitig mit einer
Interessenten die nötigen Kosten der Projektierung aufgebracht hatten, legte in einer
Blasius mit andern Gliedern einer Steppenfauna in d.
vor der Kirche stieß man auf größere Steinplatten, die als Platten vor dem Altar einer
Unsicherheit, ob insbesondere das Hainholz in seiner Gesamtheit erhalten bleiben würde, zu einer
trichterförmige Quelltopf setzt sich in etwa 5 m Tiefe senkrecht nach unten in einer
In einer Fehde zwischen Herzog Albrecht von Braunschweig-Grubenhagen und dem Landgrafen
Neustadt Die Route führt zunächst nach Süden und steigt über Wiesen zum Galgenberg, einer
Dies soll auch zu einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Agenda 21 beitragen