Update: Hunger – Warum knurrt der Magen? https://www.kakadu.de/warum-knurrt-der-magen-100.html
Was haben ein Luftballon, ein Furzkissen und der Magen gemeinsam?
Und zwar einer, der im Grunde nie Feierabend hat.
Was haben ein Luftballon, ein Furzkissen und der Magen gemeinsam?
Und zwar einer, der im Grunde nie Feierabend hat.
Was das für Fragen sind und ob Philosophin auch ein Beruf sein kann – schauen wir
Sie kommen am Ende zu einer Antwort – bis ein anderer ein gutes Gegenargument findet
Chamäleons können in alle Richtungen gucken und mit ihrer langen Zunge entfernte Insekten fangen. Bekannt sind sie dafür, dass sie ihre Farbe ändern können.
Das ist so ähnlich wie bei einer CD, die man im Licht hin- und herbewegt.
„Zeit ist das, was man an der Uhr abliest“, sagte einst der Physiker Albert Einstein. Ist es wirklich so einfach?
Oder wie es Albert Einstein, Nobelpreisträger und einer der berühmtesten Wissenschaftler
Es gibt sie im Straßenverkehr, in der Schule und am Abendbrottisch: Regeln. Sie sind mal mehr und mal weniger sinnvoll. Vieles hat man halt „immer schon“ so gemacht. Warum gibt es Regeln, Verbote und Gesetze? Und wer hat sie erfunden?
Aber auch in einer Demokratie machen meistens Erwachsene die Regeln.
Was ein Poltergeist so macht, warum der Klabautermann rote Haaren und grüne Zähne – hat und warum Oskar sich einen guten Geist mit Namen Schubi ausgedacht hat.
Email Audio herunterladen Wart ihr schon einmal in einer Geisterbahn?
Die größte Kaugummiblase oder der lauteste Rülpser – wir erklären euch, wie man es ins Guinessbuch der Rekorde schafft.
Wissen zum Mitnehmen Der Chef der irischen Bierbrauerei Guinness fragte sich bei einer
Vor etwa 2600 Jahren begannen die Menschen, die ersten Münzen aus Gold und Silber herzustellen. Vorher tauschten Sie. Warum taten sie das?
König Krösus ließ diese Münzen aus einer speziellen Gold-Silber-Legierung prägen
Sie gilt als falsch, listig oder giftig: Die Schlange hat kein gutes Image. Ob wir deshalb so viel Angst vor ihr haben? Die meisten ihrer Art möchten nämlich einfach nur ihre Ruhe haben. Was ist dran an der Sache mit der Urangst? Gucken wir uns an.
Man spricht dann auch von einer Urangst vor diesen Tieren.
Manche Menschen sehen, hören oder fühlen Dinge anders oder stärker als andere Menschen. So wie Linus, der uns erzählt, wie es ist, im Autismus-Spektrum zu sein.
war und darüber gesprochen hat, wie es sich für ihn anfühlt, seinen Alltag mit einer