Android – Definition | Internet-ABC
https://www.internet-abc.de/eltern/lexikon/a/android/Android ist ein Betriebssystem für mobile Geräte, wie z.B.
Entwickelt wurde es von einer Gesellschaft namens Open Handset Alliance, der u.a.
Android ist ein Betriebssystem für mobile Geräte, wie z.B.
Entwickelt wurde es von einer Gesellschaft namens Open Handset Alliance, der u.a.
Eine E-Mail ist ein elektronischer Brief.
Man erkennt eine E-Mail-Adresse – im Unterschied zu einer Internetadresse – daran
Lernen Sie das Abschlusstraining „Flizzy in Gefahr“ kennen. Dabei wenden Kinder das Gelernte zur Cybergrooming-Prävention an.
Ausstattung pro 4er-Gruppe 1 Brett (im A4-Format auf 2 Seiten oder im A3-Format auf einer
Ein Spieletipp des Internet-ABC: In dem tollen Abenteuer „We ARGH Pirates“ schipperst – du mit einem klugen Piratenmädchen, einem Piraten und mit einem dummen Matrosen
Beim Angeln findet ihr eine Flaschenpost mit einer Schatzkarte.
Gefährliche Inhalte im Netz? Das Internet-ABC erklärt, wie man mit rechtem Hass im Netz umgehen kann.
Fragt zuhause nach oder sprecht mit einer Lehrkraft.
Nutzt du ein Tablet oder ein Smartphone, um ins Internet zu gehen?
Das geht mit einer Kreditkarte, mit PayPal oder einem Gutschein, den man in Supermärkten
Das Internet-ABC fragt, ob und wenn ja, wie das Internet bereits in Grundschulen eingesetzt werden sollte.
Klassenzimmer in einer Grundschule; Rechte: Internet-ABC Neue Medien sollten heutzutage
Über Moodle können Informationen und Inhalte gezielt und individuell zusammengestellt werden, Schülerinnen und Schüler schnell auf relevante Inhalte gelenkt. Auch bleiben sensible Daten auf dem schuleigenen System.
Hierfür benötigt es einer Genehmigung der Erziehungsberechtigten.
Vom 10. bis 17. September können in Deutschland alle Kinder und Jugendliche wählen gehen – bei der U18-Wahl!
In Deutschland leben wir in einer Demokratie.
Die Zugangswege zu den klassischen Formaten des Kinderprogramms haben sich verändert und dadurch auch die Mediennutzung der Kinder.
Besonders Youtube und die Verlinkungen von weiteren Angeboten fördern den Wunsch nach einer