Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Regen-, Grund- und Oberflächenwasser – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/nachhaltige-wirtschaft/nh-produkte-services3/trink-abwasser-2252602

Von Bauarbeiten über die Gartenbewässerung bis zur Versickern von Regenwasser: Alle Tätigkeiten, die Grund- oder Oberflächengewässer verändern, stellen Gewässerbenutzungen dar und sind anzeige- oder erlaubnispflichtig. Hier wird beschrieben, welche Vorschriften dabei zu beachten sind.
In einer Erstberatung erhalten Immobilieneigentümer:innen und Projektbeteiligte individuelle

Regen-, Grund- und Oberflächenwasser – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/service-und-beratung/energie-und-umwelt/energie-und-umweltrecht/wasser-chemikalien/trink-abwasser-2252602

Von Bauarbeiten über die Gartenbewässerung bis zur Versickern von Regenwasser: Alle Tätigkeiten, die Grund- oder Oberflächengewässer verändern, stellen Gewässerbenutzungen dar und sind anzeige- oder erlaubnispflichtig. Hier wird beschrieben, welche Vorschriften dabei zu beachten sind.
In einer Erstberatung erhalten Immobilieneigentümer:innen und Projektbeteiligte individuelle

Wohnungsbau erleichtern – Gewerbe sichern, Quartiere stärken – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/wahlpruefsteine-2021-landing/wohnungsbau-gewerbe-5059660

Politik und Wirtschaft müssen gemeinsam den Wohnungsneubau gestalten. Gleichzeitig muss das Angebot an Gewerbeflächen und Infrastruktur mitwachsen. Die Bezirke brauchen verbindliche Konzepte zur Flächensicherung. Die innerstädtischen Quartiere müssen in die Lage versetzt werden, auf Veränderungen in der Nachfrage durch Handel und Tourismus mit neuen Konzepten reagieren zu können.
Mit dem Einsatz einer Expertenkommission konnte die Forderung nach Enteignung großer