LeMO Jahreschronik 1976 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1976.html
Chronik des Jahres 1976.
Der Maler und Bildhauer Max Ernst, einer der bedeutendsten Vertreter des Surrealismus
Chronik des Jahres 1976.
Der Maler und Bildhauer Max Ernst, einer der bedeutendsten Vertreter des Surrealismus
Chronik des Jahres 1979.
verurteilt den ehemaligen RAF-Anwalt Klaus Croissant (1931-2002) wegen Unterstützung einer
Zeitzeuge Heiner Fosseck schildert seine Flucht von Parchim in den Westen.
Mit dem Zug aus Parchim in den Westen Im Januar 1946 hörten wir von einer Gelegenheit
Die Sammlung umfasst 1 Million Objekte: Gebrauchsgegenstände, Zeitschriften, Maschinen, Möbel, Textilien und vieles mehr.
Ist es drittens mit einer besonderen Aussagekraft verbunden?
Rede von US-Präsident John. F. Kennedy während seines Staatsbesuchs in Deutschland am 26. Juni 1963 vor 450.000 Menschen in West-Berlin.
kann nicht gewährleistet werden, solange jedem vierten Deutschen das Grundrecht einer
Porträt der Lyrikerin und Schriftstellerin Sarah Kirsch.
Zwischendurch arbeitet sie in einer Zuckerfabrik, in der Heimerziehung und in einer
Chronik des Jahres 1974.
gemeinsames Vorgehen zur Bewältigung der Energiekrise und beschließt die Gründung einer
Die Ausstellung beschäftigt sich mit Ängsten, die eine Gesellschaft als Ganzes betreffen – und fragt, ob sie ein Spezifikum der Deutschen ist.
Deutschland hinweg ziehende Nuklearwolke verursacht in Teilen der Bevölkerung Angst vor einer
Prozess vor einem Sowjetischen Militärtribunal
britischen Soldaten, die bei Meißner wohnten, im sowjetischen Sektor einen Raub bei einer
Ausstellung mit rund 100 Fotos und 50 Karikaturen, die einen Rückblick auf die herausragenden
Bündnis 90/Die Grünen und die Linke finden sich in einer zahlenmäßig kleinen Opposition