LeMO Kapitel: Notstandsgesetze https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/bundesrepublik-im-wandel/notstandsgesetze.html
Bildnachweis: Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. 1992/07/022 Extraausgabe einer
Bildnachweis: Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. 1992/07/022 Extraausgabe einer
Kostenlose Filmvorführungen, Lesungen, Museumsfest, Führungen, Forum live, Podiumsdiskussionen: das aktuelle Veranstaltungsprogramm im ZFL.
V.) sowie einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter des Amtes für Wohnungsbau und Stadterneuerung
Workshops, Begleitungen, Materialmappen, Themenkarten, vielfältiges Angebot für Schülerinnen und Schüler, Fortbildungen für Multiplikatoren.
aus und machen sich über den Stellenwert von Kaffee, Backzutaten und Zahncreme in einer
Chronik des Jahres 1989.
In einer Stellungnahme bewertet die DDR-Volkskammer das Massaker auf dem Platz des
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Die Motive deutscher und internationaler Fotografen laden ein zu einer visuellen
Flutkatastrophe, COVID-19-Pandemie, Bundestagswahl: Ausgewählte Fotografien, Foto-Serien und Karikaturen dokumentieren bildstark und emotional das Jahr 2021
Nordrhein-Westfalen, die Folgen der COVID-19-Pandemie und die erstmalige Bildung einer
Kostenlose Filmvorführungen, Lesungen, Museumsfest, Führungen, Forum live, Podiumsdiskussionen: das aktuelle Veranstaltungsprogramm im ZFL.
bereisten mit dem Fahrrad entlegene Regionen im sächsischen Erzgebirge und heuerten bei einer
Dieser Sammlungsbereich der Stiftung Haus der Geschichte umfasst Plakate, Plakatstreifen, Entwürfe, Wandzeitungen, Tafelausstellungen und Ausschneidebögen.
Schulungszwecken konzipiert sind und die der Präsentation eines historisch-politischen Themas, einer
Zeitzeuge Heiner Fosseck schildert seine Flucht von Parchim in den Westen.
Mit dem Zug aus Parchim in den Westen Im Januar 1946 hörten wir von einer Gelegenheit
Die Sammlung umfasst 1 Million Objekte: Gebrauchsgegenstände, Zeitschriften, Maschinen, Möbel, Textilien und vieles mehr.
Ist es drittens mit einer besonderen Aussagekraft verbunden?