Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Doppelte Staatsbürgerschaft – GRÜNE: Bouffier hat keine Ahnung von der gesellschaftlichen Wirklichkeit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/doppelte-staatsbuerg/?d=druckvorschau

kritisiert die Warnung des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) vor einer – Bouffier erklärt laut einer Vorabmeldung der Zeitung DIE WELT, dass die doppelte
kritisiert die Warnung des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) vor einer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE und BUND: Notfallpläne vom Atomkraftwerk Biblis absolut unrealistisch – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-und-bund-notf/?d=druckvorschau

Behörden wie u.a. dem Hessischen Innenministerium wurden die neuen Erkenntnisse einer – „Wird hier der mögliche Radius einer Katastrophe bewusst klein gehalten, um die anliegenden
Behörden wie u.a. dem Hessischen Innenministerium wurden die neuen Erkenntnisse einer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ablehnung einer Gesamtschule

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ablehnung-einer-gesa/?d=druckvorschau

Vor Ort haben sich alle Akteure, die Eltern und alle Fraktionen im Kreistag für die neue Schule ausgesprochen. Einmal mehr glaubt es Kultusministerin Henzler besser zu wissen als alle anderen. Die Ministerin lässt jeglichen Respekt vor dem großen Engagement der Eltern für den neuen Standort und vor den Entscheidungen des kommunalen Schulträgers vermissen. Wir fordern die Ministerin auf, den Dialog mit den Eltern und dem Schulträger zu suchen und ihre Entscheidung zu überdenken.
Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 07.09.2011 Ablehnung einer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNER Setzpunkt im ersten September-Plenum: Verzicht auf Pipeline ist Erfolg für Mensch und Umwelt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruener-setzpunkt-im/?d=druckvorschau

GRÜNEN im Hessischen Landtag ist der Verzicht auf den Werra-Bypass, der den Bau einer – hätte , eine gute Botschaft für die Umwelt und für die gesamte Region: Der Bau einer
GRÜNEN im Hessischen Landtag ist der Verzicht auf den Werra-Bypass, der den Bau einer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gründergeist und Unternehmertum in hessischen Schulen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gruendergeist-unternehmertum-hessischen/?d=druckvorschau

Werbung an Schulen zu erleichtern, geht vollständig am notwendigen Neutralitätsgebot einerEiner unbegrenzten Ökonomisierung der schulischen Bildung, wie sie die FDP vorschlägt
Werbung an Schulen zu erleichtern, geht vollständig am notwendigen Neutralitätsgebot einer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hahn kritisiert andere Integrationsminister – GRÜNE: Regierung soll endlich Lösungen vorlegen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hahn-kritisiert-ande/

Islamunterricht und der Konferenz der Integrationsminister einmal mehr, dass er „nicht an einer – Hahn hat in einer Presseerklärung mitgeteilt, die Konferenz der Integrationsminister
Islamunterricht und der Konferenz der Integrationsminister einmal mehr, dass er „nicht an einer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hahn kritisiert andere Integrationsminister – GRÜNE: Regierung soll endlich Lösungen vorlegen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hahn-kritisiert-ande/?d=druckvorschau

Islamunterricht und der Konferenz der Integrationsminister einmal mehr, dass er „nicht an einer – Hahn hat in einer Presseerklärung mitgeteilt, die Konferenz der Integrationsminister
Islamunterricht und der Konferenz der Integrationsminister einmal mehr, dass er „nicht an einer