Regionale Zusammenarbeit – giz.de https://www.giz.de/de/weltweit/10107.html
schützen Landnutzung in Zentralasien nachhaltiger gestalten Förderung einer
schützen Landnutzung in Zentralasien nachhaltiger gestalten Förderung einer
Deutsche Gesundheitsexperten unterstützen Länder dabei, Epidemien vorzubeugen und Krankheiten schnell zu diagnostizieren.
Gesundheit (BMG) kommt die Expertengruppe dann zum Einsatz, wenn in einem Land oder einer
Vorstandsmitglied Cornelia Richter wird zum 1. Februar 2018 Vize-Präsidentin des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung in Rom.
„Angesichts der globalen Herausforderungen ist für mich die Arbeit in einer multilateralen
geht es darum, politische Akteure zu identifizieren und zu stärken, die am Aufbau einer
Das Projekt verbessert die rechtlichen und institutionellen Bedingungen in Serbien, damit Kapitel 23: „Justiz und Grundrechte“ des gemeinschaftlichen Besitzstands der EU erfüllt werden kann.
Ohne Fortschritte in der Umsetzung von Kapitel 23 (sowie einer Verbesserung rechtsstaatlicher
Das Projekt schafft regional gültige Standards, um klima- und umweltfreundliche Finanzierung in der Finanzwirtschaft auszuweiten.
GIZ/Binh Dang Klimafreundliche Finanzierung in Südostasien ausbauen Beratung einer
Die GIZ rüstet Kühlschränke für Impfstoffe mit Solarenergie aus und wartet sie digital.
installierten Anlage in eine Cloud; Mitarbeiter*innen des Projekts überwachen auf einer
Im Rahmen des Programms wird Senegal mit Strategien und Demonstrationsprojekten dabei unterstützt, das Laufen und Fahrradfahren in das städtische Verkehrssystem zu integrieren.
Kapazitätsgrenzen, was zu noch mehr Staus, stärkerer Verschmutzung, erhöhten Lärmpegeln und einer
Das Vorhaben verbessert Regelwerke zu Handel und Investitionen, um Unternehmen in der ASEAN-Region den Übergang zur Kreislaufwirtschaft zu erleichtern.
ASEAN-Gremien erarbeiten im regionalen Austausch Vorschläge zu handelsrelevanten Aspekten einer
Die GIZ berät Kosovos Regierung dabei, erneuerbare Energien auszubauen und effiziente Technik zu verbreiten.
In einer zweiten Ausschreibungsrunde sind knapp 14.000 Bewerbungen eingegangen. 4.900